Industrie+Wirtschaft

Erbslöh mit neuem Webauftritt

Die Firma Erbslöh Geisenheim GmbH hat ihre Webseite überarbeitet. Das neue Design ist klar und modern strukturiert mit einer übersichtlichen Menü-Führung. So kann sich der Webseitenbesucher schnell und mit wenigen Klicks über die gesamte Produktpalette von A bis Z informieren. Ebenso werden die sozialen Medien wie Instagram, Facebook,...

Aus der Branche

Ökonomische Nachhaltig­keit von Weingütern

Geisenheimer Praxistag

Das Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim University veranstaltete einen Praxistag zur ökonomischen Nachhaltigkeit von Weingütern und der Entwicklung von Absatz und Kosten. Fast 200 Teilnehmer folgten der Einladung, darunter über 120 Weingüter und Winzergenossenschaften, aber auch Interessierte der Verbände, Forschungs- und Lehreinrichtungen und Beratung.

Aus den Regionen

Agri-Photovoltaik-Anlage über Rebfläche errichtet

RHEINGAU

An der Hochschule Geisenheim University wurde eine erste Agri-PV-Anlage als „Viti­Voltaic“-Reallabor errichtet. Die weinbauliche Forschung wird vom Umweltministerium des Landes Hessen finanziert, mit Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Durch die Aufständerung auf einer Tragkonstruktion, die auch komplett wieder entfernt werden kann, ist Agri-PV bei...

Industrie+Wirtschaft

Erbslöh: Reine Natrium­bentonite sind zugelassen

Mit der Änderung der Deutschen Weinverordnung sind nun erstmals reine Natriumbentonite für Wein anwendbar. Bisher werden laut Erbslöh Geisenheim GmbH zumeist Natrium-Calcium- oder Cal­cium-Natrium-Mischprodukte genutzt. Der Hauptunterschied zwischen Calcium- und Natriumbentoniten liegt nach Angaben von Erbslöh in Wirkstärke und Sedimentationsverhalten. Während Calciumbentonite besonders kompakt sedimentieren, benötigen sie eine...