Um die anhaltend steigende Nachfrage nach Spezialmaschinen für Weinbau und Sonderkulturen bedienen zu können, hat Braun Maschinenbau nach …
Um die anhaltend steigende Nachfrage nach Spezialmaschinen für Weinbau und Sonderkulturen bedienen zu können, hat Braun Maschinenbau nach …
Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg (LVWO) hat im Jahr 1997 mit der …
Die Eiweißstabilisierung von Weinen gehört normalerweise zum kleinen Einmaleins der Weinbereitung. Jeder Auszubildende lernt in der Berufsschule und …
Am 15. Dezember 2020 wurde die pilzwiderstandsfähige Rebsorte Felicia vom Bundessortenamt saatgutrechtlich zugelassen. Damit ist diese Sorte auch …
Die Covid-19-Pandemie hat dem deutschen Weinexport zugesetzt. Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier berichtete, gingen die Ausfuhren …
Nein! Auch wenn der Bundesrat und der Bundestag jüngst das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs (Abmahngesetz) verabschiedet haben und dieses am 2. Dezember 2020 in großen Teilen in Kraft getreten ist, so kann von einer Entwarnung bei Abmahnungen gegenüber direktvermarktenden Winzern und Bauern nicht die Rede sein....
Welchen Weg Weine auf einem internationalen Markt von der Rebe bis zur Flasche nehmen und wie ihnen dabei Qualität zugeschrieben wird, untersucht jetzt der Lehrstuhl für Humangeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. „Qualität ist bei Wein mehr als eine Eigenschaft, die objektiv messbar ist. Qualität entsteht in einem Prozess...
So sicher wie der 2020er Jahrgang im Keller liegt, so sicher wird es auch den beliebten Scheurebe-Preis im …
Am 3. Dezember 2020 legten 21 Gründungsmitglieder den Grundstein für die deutsche Regionalgruppe von PIWI International – einem …
Das DWI schreibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den Wettbewerb „Ausgezeichnete Vinotheken“ aus. Gesucht werden die 30 …