Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus der Branche

Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Baden-Württemberg

Der baden-württembergische Minister Peter Hauk will Weinbausteillagen stärken. FAKT II wurde in den ersten Jahren der GAP-Förderperiode 2023 bis 2027 sehr gut angenommen, was zeigt, dass an die Standortbedingungen angepasste Maßnahmen attraktiv sind. „Wir erweitern das erfolgreiche FAKT II um zwei weitere Maßnahmen mit Fokus auf Baden-Württemberg“, so...

Aus den Regionen

Gemeinsam für die Profilierung des Gebiets

WÜRTTEMBERG

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Weinbauverbands Württemberg fand am 28. April in Weinsberg statt. Weinbaupräsident Dietrich Rembold begrüßte unter den Teilnehmern auch den Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, sowie den Präsidenten des Deutschen Weinbauverbands, Klaus Schneider. Projekt zur Profilierung Weinbaupräsident Rembold berichtete,...

Aus den Regionen

Rebenpflanzung im Majestätenweinberg

Das Naturdenkmal Weinheimer Trift bildete in der letzten Aprilwoche die Kulisse für die Pflanzaktion im dortigen Majestätenweinberg. Mit Unterstützung der Winzer Klaus Marx und Wolfgang Born setzten der Rheinhessische Weinkönig Levin McKenzie und die Rheinhessischen Weinprinzessinnen Katja Klemmer und Laura Schlösser bei der diesjährigen Pflanzung die jungen Rieslingreben....

Aus den Regionen

Nahe sucht Geschäftsführung

Die Gebietsweinwerbung Weinland Nahe, Bad Kreuznach, möchte die Leitung der Geschäftsstelle neu besetzen. Das geht aus einer Stellenausschreibung hervor. Dieser zufolge soll die Stelle ab dem 1. August neu besetzt werden. Gleichzeitig gibt die bisherige Geschäftsführerin Victoria Krings in Netzwerken bekannt, sich ab dem 1. September beruflich verändern...

Aus der Branche

Licht und Schatten für die Weinbranche

Koalitionsvertrag

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) blickt mit gemischten Gefühlen auf die im Koalitionsvertrag enthaltenen Vorschläge in Bezug auf die aktuelle Agrarpolitik und das Marktumfeld. „Wir sehen Licht und Schatten für unsere Betriebe“, erklärte DWV-Präsident Klaus Schneider und ergänzt: „Einige unserer Forderungen wurden aufgegriffen, eine wesentliche leider nicht.“ Kritisch...