Der 10. Internationale Scheurebe-Preis 2025 – Jetzt teilnehmen!
Aus der Branche

Der 10. Internationale Scheurebe-Preis 2025 – Jetzt teilnehmen!

Welche Weine können teilnehmen? Alle Weine sowie Perl- und Schaumweine, die aus der Scheurebe (Sorte muss auf dem Etikett stehen, keine Cuvées) produziert sind, können eingereicht werden – unabhängig von Jahrgang, Restsüße oder Qualitätsstufe. So funktioniert die Teilnahme: Anmeldeschluss: 31. März 2025. Lieferadresse: WEIN+MARKT Stichwort: Scheurebe Für …

Aus der Branche

Vorsitz der Agrarministerkonferenz

Baden-Württemberg

Das Land Baden-Württemberg hat den Vorsitz der Agrarministerkonferenz 2025 übernommen. Minister Peter Hauk sieht eine gute Gelegenheit, den Fokus auf die Herausforderungen der Land- und Forstwirtschaft zu lenken. „Wir werden unter dem Motto “Zukunft säen. Nachhaltigkeit ernten“ die Weichen für eine langfristige, positive Perspektive unserer heimischen Landwirtschaft stellen“,...

Aus der Branche

Rund 179 Mio. Euro Direktzahlungen

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat 2024 insgesamt rund 179 Mio. Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union an rund 16.000 rheinland-pfälzische landwirtschaftliche Betriebe ausgezahlt. Das Ministerium hat Einkommensbeihilfe, Umverteilungsbeihilfe, Junglandwirtbeihilfe, Tierprämien für Mutterschafe/-ziegen und Mutterkühe sowie die Prämien für die Teilnahme an den Öko-­Regelungen ausgezahlt. Ministerin Daniela Schmitt freut sich, dass...

Aus der Branche

Bilanz durchwachsen

Unternehmensergebnisse 2023/24 Ba-Wü

Eine durchwachsene Bilanz für das abgelaufene Wirtschaftsjahr hat der Landesbauernverband in Baden-Württem­berg (LBV) gezogen. Die Landwirte im Südwesten hätten im Durchschnitt aller Sparten 2023/24 etwa 63.435 Euro pro Betrieb verdient, rund 8.000 Euro oder 11 % weniger als im Wirtschaftsjahr davor, so der Verband am 16. Dezember auf...

Aus der Branche

Positionspapier zur Nutzung von Drohnen

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) hat ein Positionspapier zur Nutzung von Drohnen im Steillagenweinbau verabschiedet. Der Bundesverband setzt ein klares Signal für mehr Innovation und Nachhaltigkeit im Weinbau und stellt gleichzeitig Forderungen an die Politik, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Produktion im internationalen Markt zu sichern. Vordringliche Forderung...

Aus den Regionen

Gemeinsam für Genuss und Gastfreundschaft

WÜRTTEMBERG

Zum Frühjahr 2024 startete in der Neckar-Zaber-Region das Projekt „Wein-Tourismus-Cluster“, mit dem Ziel, Weinbau und Tourismus noch enger miteinander zu verknüpfen und Synergien noch stärker nutzbar zu machen. Die Region bietet bereits vielfältige weintouristische Angebote, darunter Weinerlebnisführungen, Planwagenfahrten und Weinausschankhütten. Seit 1. März 2024 ist bei der...