Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

ProWein ändert ihre Hallenplanung

Messe Düsseldorf

Für die ProWein 2026 stellt die Messe Düsseldorf ihr Hallenkonzept um. Demnach sollen die Hallen 1, 3, 4, 5, 6, 7a und 7.0 für die nächste Ausgabe zur Verfügung stehen. Gegenüber 2025 bedeutet dies sieben statt zuletzt elf Hallen. Laut Pressemitteilung biete dies „genug Fläche für die 4.000...

Aus der Branche

Weinwirtschaft begrüßt Mercosur-Abkommen

Europäischer Dachverband CEEV

Bei den Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten haben die südamerikanischen Länder im Agrarbereich Zugeständnisse gemacht. Das hat Brasiliens Botschafter in Brüssel, Pedro Miguel da Costa e Silva, bei einer Anhörung im Handelsausschuss des Europaparlaments betont. Die europäische Agrarwirtschaft profitiere von Zollsenkungen. Für...

Aus der Branche

Kulinarik und Weintourismus

Neuer Studiengang in Würzburg

An der Technische Hochschule Würzburg-­Schweinfurt (THWS Business School) in Würzburg startet ab dem Wintersemester 2025/26 der neue Bachelorstudiengang „Kulinarik- und Weintourismus“. Dieser ist deutschlandweit einzigartig. Noch bis zum 15. Juli 2025 ist eine Bewerbung hierfür möglich. Prof. Dr. Jonas Müller verantwortet den Studienbereich „Kulinarik und Wein“. Diese...

Aus den Regionen

DLG stellt Wein.de ins Schaufenster

HESSEN

Die Deutsche Landwirtschafts-­Gesellschaft e.V. (DLG), Frankfurt am Main, betreibt über ihre 100 %ige Tochter DLG-Verlag GmbH das Onlineshop-Angebot Wein.de. Im Zuge einer strategischen Neuordnung habe die DLG entschieden, Wein.de „für externe Investoren zu öffnen“, sprich: eventuell auch zu verkaufen. Die Domain Wein.de wurde im Jahr 1999 registriert...

Aus den Regionen

Badischer Winzerkeller besser als der Markt

BADEN

Der Badische Winzerkeller (BWK), Breisach, sieht sich durch die Ergebnisse auch in schwierigen Zeiten bestätigt – der Umsatz konnte 2024 gegenüber dem Vorjahr um +0,63 % auf 41,097 Mio. Euro gesteigert werden. Damit erhöhte die von Vorstandsvorsitzender André Weltz und Vorstand Christian Schätzle (Produktion und Oenologie) geführte Sekundärgenossenschaft...