Aus der Branche

Entwicklung des Weinmarktes

Marktforschung

Das Deutsche Weininstitut (DWI) gab die Entwicklung des Weinmarktes im ersten Quartal 2025 bekannt. Die Daten stammen aus dem Haushaltspanel von NielsenIQ, das die Einkäufe privater Haushalte erfasst. Nicht enthalten ist der Außer-Haus-Konsum, zu dem es keine Erhebungen gibt. Die Käuferreichweite ging im ersten Quartal 2025 weiter zurück. Im Gegensatz …

Aus den Regionen

Grüne Branche: Aus- und Weiterbildung an der LWG

FRANKEN

Lernen und arbeiten in der Natur: Eine Aus- und Weiterbildung an der Baye­rischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim steht für eine Ausbildung am Puls der Zeit. Für die Berufe Gärtner/-in, Winzer/-in oder Weintechnologe/-in bietet die LWG zwei Abschlüsse: Wirtschafter/-in oder ­Meister/-in und Techniker/-in. Durch die...

Aus den Regionen

Grenzenlose Ideen gesucht: #moselhelden 2025

MOSEL

Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ sucht gemeinsam mit der Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz.Gold kreative Projekte, die ­Europa im Kleinen groß denken und die Moselregion über Grenzen hinweg bereichern. Gesucht werden Menschen, Initiativen, Vereine, Unternehmen oder Kommunen aus dem gesamten Weinanbaugebiet Mosel – von der Saar bis zur Sauer, von der Ruwer...

Aus den Regionen

Überflugfilm entlang der Mosel

Der neue Film „Impressionen der Artenvielfalt – 21 Leuchtpunkte an der Mosel“ lädt zu einer eindrucksvollen Flugreise über eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands ein. In 15 Minuten führt der Film mit hochwertigen Drohnenaufnahmen moselabwärts von Wehr bis Winningen und zeigt die Vielfalt der Region aus der Vogelperspektive. Im...

Aus den Regionen

Eurovino: Frühbucherrabatt sichern

Am 1. und 2. März 2026 wird die Messe Karlsruhe die nationale und internationale Weinbranche bei der dritten Ausgabe der EUROVINO willkommen heißen. Die Fachmesse für Wein fokussiert auf den deutschsprachigen und europäischen Absatzmarkt, stellt für Ausstellende aus Weinerzeugung und -vermarktung eine Plattform dar, um Kontakte zu stärken...

Aus der Branche

Europas Weinbau ist stärker betroffen

Klimawandel

Der Klimawandel beeinflusst auch den Weinbau rund um den Globus. Die Unterschiede zwischen den Anbaugebieten weltweit hat ein Forscherteam der University of British Columbia untersucht. Diese neue Studie gibt detaillierte und vergleichende Einblicke in die sehr verschiedenen Auswirkungen auf den Wachstumsrhythmus der Reben, den Zeitpunkt der Ernte und...

Aus der Branche

Rebflächen sind in vielen Landesteilen preiswerter

Frankreich

Die Preise für landwirtschaftlich genutzte Flächen haben sich in Frankreich im vergangenen Jahr unterschiedlich entwickelt. Während Acker- und Weideland sowie Waldflächen teurer wurden, gaben die Preise für Rebflächen nach. Das geht aus dem Jahresbericht zum Bodenmarkt 2024 hervor, den der französische Dachverband der Landentwicklungsgesellschaften (FNSafer) vorgelegt hat. Für...

Aus der Branche

Mehr Frauen in der Weinbranche

DWI

Nach einer Auswertung der Neuverträge zur Winzerausbildung der letzten zehn Jahre, die alljährlich vom Bundesinstitut für Berufsbildung erfasst werden, ist der durchschnittliche Anteil der weiblichen Auszubildenden in den beiden Fünfjahreszeiträumen 2015 bis 2019 sowie 2020 bis 2024 von 24 % auf 30 % gestiegen. Das entspricht im Durchschnitt...