Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug
Kellerwirtschaft

Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug

Vermeidung von Qualitätseinbußen durch Botrytis, Teil 3

Im letzten Teil der Serie erläutern Dr. Pascal Wegmann-Herr und Louis Backmann, Weincampus Neustadt, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz mögliche oenologische Behandlungsmethoden zur Vermeidung von qualitativen Einbußen durch den Befall von Botrytis cinerea. Im Fokus stehen dabei die dreijährigen Forschungsergebnisse einer selektiven Hefeauswahl sowie einer Mostbehandlung durch Flashpasteurisierung und Aktivkohle-Einsatz. …

Industrie+Wirtschaft

Neues Bio-Fungizid gegen Oidium zugelassen

Taegro:

Mit Taegro erhielt jetzt ein neues Bio-Fungizid von Syngenta die Zulassung im Weinbau. Das Produkt soll die Befallsfreiheit von Tafel- und Keltertrauben gegen den Echten Mehltau sichern und die Wirksamkeit von Maßnahmen gegen Botrytis unterstützen. Taegro enthält nach Herstellerangaben als Aktivsubstanz das Bacillus amyloliquefaciens (Stamm FZB24), das...