Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Alkoholfreier Wein des Jahrgangs 2022

Änderung der EU-­Verordnung

Die Entalkoholisierung von angereichertem Wein wird gemäß Anhang VIII Teil I E der Verordnung (EU) 1308/2013 in der Fassung der Änderung durch die Verordnung (EU) 2117/2021 untersagt und die Verkehrsbezeichnung „entalkoholisierter Wein“ zur obligatorischen Angabe. Damit steht § 47 der Weinverordnung derzeit im Widerspruch zur Verordnung (EU) 1308/2013....

Aus der Branche

Klimaschutz in der Landwirtschaft gestartet

JKI-Forschungsprojekte

Am Julius Kühn-Institut (JKI) wurden 17 Klimaschutzprojekte gestartet, finanziert aus dem Klimaschutz-Sofortprogramm 2022. Das JKI erhält für drei Jahre rund 13 Mio. Euro für interdisziplinäre Forschung. Beiträge zum Klimaschutz sollen auch im Weinbau erschlossen werden. Rund 60 neu einzustellende Beschäftigte verteilen sich auf elf der 17 Fachinstitute des...

Aus der Branche

Berufsbegleitende Weiterbildungskurse

Hochschule Geisenheim University

Die Hochschule Geisenheim führt zum Wintersemester 2022/23 die ersten zwei von geplanten vier neuen, berufsbegleitenden Weiterbildungskurse (CAS-Kurse) in den Bereichen Weinwirtschaft sowie Weinbau & Oenologie ein. Nach erfolgreicher Prüfung in beiden Teilmodulen schließen die Teilnehmenden die Kurse mit dem im Markt anerkannten Certificate of Advanced Studies (CAS) ab....

Aus der Branche

Bundesrat geht auf Distanz

EU-Naturschutzpaket

Das EU-Naturschutzpaket stößt im Bundesrat auf Skepsis. Im Agrarausschuss der Länderkammer fielen die Empfehlungen zu den Brüsseler Vorschlägen über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln kritisch aus. Von Bayern und Baden-Württemberg eingebrachte Anträge wurden mit deutlicher Mehrheit angenommen. Der Bundesrat wird am 16. September (nach Redaktionsschluss) Stellung nehmen.

Aus der Branche

Best Of Wine Tourism-Awards 2023

Great Wine Capitals

Die Preisträger des Best Of Wine Tourism-Award des internationalen Netzwerkes der Great Wine Capitals 2023 für Mainz und Rheinhessen stehen fest. Sie sind mit ihren weintouristischen Angeboten Botschafter der Weinhauptstadt Mainz und der Region Rheinhessen. Die achtköpfige Jury hat nun die Preisträger in sieben Kategorien entschieden. Die Innovationskraft...

Aus den Regionen

Parallelen zum 2018er Jahrgang

RHEINHESSEN

Das DLR Rheinhessen-Nahe-­Hunsrück (RNH) hatte zur digitalen Herbstversammlung eingeladen, um über die Entwicklung des aktuellen Jahrgangs zu berichten und Empfehlungen für die bevorstehende Ernte und Weinbereitung zu geben. Der 2022er ähnele dem 2018er Jahrgang. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd informierte über die Weinbaupolitik. Die Mostgewichtsentwicklung des...