Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus der Branche

Neue Datenbank-Funktionen für den Export und digitales Marketing

Weinerzeuger können ab sofort in der DWI-Datenbank Angaben zu ihren Exporttätigkeiten oder Interesse am Export machen und so Importeure, die auf die Datenbank zugreifen, darauf hinweisen. Zudem gibt es in der Datenbank individuell zugeschnittene Informationen über DWI-Maßnahmen im Ausland. Wer bereits in der Datenbank registriert ist, wird beim...

Aus der Branche

Herkunftsprofilierung und Nachhaltigkeit

Gemeinsame Tagung von DWV und AREV

Bei der gemeinsamen Tagung des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) und der Weinbauregionen Europas (AREV) in Heilbronn standen die EU-Weinbaupolitik und besonders die Weiterentwicklung des Systems der Geschützen Herkunftsbezeichnungen (Geoschutz) in der EU und in Deutschland im Mittelpunkt. DWV-Präsident Klaus Schneider begrüßte die Vertreter aus den deutschen Anbaugebieten, aber auch...

Aus der Branche

Emiliano García-Page Sánchez AREV-Präsident

Generalversammlung der AREV

Die Versammlung der europäischen Weinbauregionen (AREV) tagte gemeinsam mit dem Deutschen Weinbauverband (DWV) in Heilbronn. Bei der Generalversammlung der AREV wurde Emiliano Garcia-Page Sánchez, Präsident der Region Kastilien-­La Mancha in Spanien, als Präsident der AREV für zwei Jahre wieder­gewählt. Der französische Winzer Claude Papin wurde Vizepräsident. Die AREV...

Aus der Branche

Ernteversicherung im Weinsektor

Versicherungsnachweis abgeben

Ab diesem Jahr muss in Rheinland-Pfalz für alle Förderanträge zur Ernteversicherung ein Versicherungsnachweis bei der Kreisverwaltung vorgelegt werden. Inzwischen sollten den Versicherten die Prämienrechnungen mit den Versicherungsdaten zugegangen sein, die spätestens bis 10. Juli 2022 bei der zuständigen Kreisverwaltung einzureichen sind. Die Vereinigte Hagel übernimmt dies für ihre...

Aus der Branche

Neues Parlamentarisches Weinforum

Berichterstatter für Weinbaupolitik

In der konstituierenden Sitzung hat das Parlamentarische Weinforum am 23. Juni 2022 seine Arbeit in der 20. Legislaturperiode aufgenommen. Es handelt sich um einen Zusammenschluss der Berichterstatter für die Weinbaupolitik der vertretenden Fraktionen. Die Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer, Harald Ebner, Carina Konrad, Isabel Mackensen-Geis und Alexander Ulrich haben sich...

Aus der Branche

App zur Identifizierung von Rebkrankheiten

Mario Schweikert – Sieger bei Jugend gründet

Der Schüler Mario Schweikert aus Neustadt/Weinstraße gewann den Wettbewerb „Jugend gründet“ mit seiner App zur Identifizierung von Rebkrankheiten. „Jugend gründet“ ist ein Wettbewerb für Schüler und Auszubildende um die innovativste Geschäfts­idee, der auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2003 ins Leben gerufen wurde. Zehn Finalteams mit...

Aus der Branche

102 Jahre Staatliches Weinbauinstitut Freiburg

Führend in der Resistenzzüchtung

Bedingt durch die Pandemie verschob das Weinbauinstitut Freiburg (WBI) die offizielle Feier zum 100-jährigen Bestehen um zwei Jahre. Im Rahmen des Festaktes zum 102-jährigen Bestehen betonte der baden-­württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk die Bedeutung des WBI. Das Kompetenzzentrum für praxisrelevante Forschung und Lösungsansätze werde gebraucht, um den Weinbau in...