Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus der Branche

Innovation, Austausch und Inspiration

11. Anwendertreffen Weinanalytik

An der Hochschule Geisenheim fand das 11. Anwendertreffen Weinanalytik statt, ein etabliertes Forum für Fachleute, die beruflich mit Wein und seiner Analyse befasst sind. Über 130 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – aus Weinlaboren, Weingütern, Überwachungsstellen, Forschungseinrichtungen sowie aus der Geräte- und Zulieferindustrie – trafen sich,...

Aus der Branche

Elektronische Patientenakte online

SVLFG

Auch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Fors­ten und Gartenbau (SVLFG) bietet den Service einer elektro­nischen Patientenakte (ePA) und stellt Versicherten der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) die wichtigsten Gesundheitsdokumente bereit. In der elektro­nischen Patientenakte ist aufgezeichnet, welche Medikamente eingenommen werden, welche Untersuchungen durchgeführt wurden und vieles mehr. Gesundheitsinfo als App

Aus der Branche

Hürden für Sprühdrohnen senken

Steillagenweinbau

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert bessere Rahmenbedingungen für den Einsatz von Sprühdrohnen im Weinbau. Der Einsatz solcher Geräte sei ein Meilenstein für die Winzer. Es brauche dringend eine Vereinfachung der Zulassung und einen Abbau der Bürokratie. Walter Clüsserath, Präsident des Weinbauverbandes Mosel, sieht in den...

Aus den Regionen

Schutzgemeinschaft hofft auf Aufbruchsignal

RHEINHESSEN

Die Schutzgemeinschaft Rhein­hessen informierte in ihrer Frühjahrspressekonferenz auf dem Weingut Paulinenhof in Selzen über die Weinwirtschaft, den neuen Jahrgang, die Situation in den Märkten, das Verbraucherverhalten, Weinbaupolitik und Weinwerbung. Insgesamt hoffen die Vertreter der rheinhessischen Weinwirtschaft, dass die neue Bundesregierung schnell nötige Entscheidungen trifft, die sich positiv auf...

Aus den Regionen

Zeller im Amt bestätigt

BADEN

Am 12. Mai 2025 wählte der Verbandsausschuss des Badischen Weinbauverbandes in Freiburg das neue Präsidium. Dabei bestätigte der rund 40-­köpfige Verbandsausschuss in geheimer Wahl den amtierenden Weinbaupräsidenten Rainer Zeller (68) für weitere fünf Jahre im Amt. Zeller war ohne Gegenkandidaten in die Wahl gegangen und hatte bereits im...