Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus den Regionen

Geringe Erntemengen trüben Jahresbilanz

SAALE-UNSTRUT

Gedrückte Stimmung bei den Winzern in Freyburg-Unstrut: Mit einem Absatz von 1,75 Mio. Litern (Geschäftsjahr 2020/­2021) lag die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut ein ganzes Drittel unter dem Vorjahresergebnis von 2,65 Mio. Litern. „Die heißen und staubtrockenen Jahrgänge 2020 und 2021 mit ihren Kleinsternten trüben damit die Jahresbilanz deutlich“, beschreibt Geschäftsführer Hans Albrecht …

Aus den Regionen

Deutsches Weintor gut aufgestellt für die Zukunft

PFALZ

Die Winzergenossenschaft Deutsches Weintor geht gut gerüstet in die Zukunft. Geschäftsführender Vorstand Frank Jentzer vermeldete auf der Generalversammlung sowohl einen stabilen Geschäftsabschluss mit einem Umsatz von 42,8 Mio. € als auch Investitionen und den Start zukunftsweisender Projekte, die die Genossenschaft vorantreibt. „Wir konnten unseren Umsatz steigern“, konnte Frank Jentzer, geschäftsführender …

Aus der Branche

SVLFG-Statistik

SVLFG-Statistik

Obwohl die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) insgesamt einen Rückgang der Arbeits- und Wegeunfälle für das Berichtsjahr 2021 verzeichnet, ist die Zahl der tödlichen Unfälle um zehn Prozent gestiegen. Das geht aus der Unfallstatistik der SVLFG hervor. So ereigneten sich 2021 insgesamt 61.578 meldepflichtige Unfälle, 2020 waren es... …

Aus der Branche

Abmilderung der Kriegsfolgen

Abmilderung der Kriegsfolgen

Zur Abmilderung der Folgen des Krieges in der Ukraine wird eine Krisenhilfe an landwirtschaftliche Betriebe ausgezahlt. Die „Verordnung zur Gewährung einer außergewöhnlichen Anpassungsbeihilfe für Erzeuger in bestimmten Agrarsektoren“ regelt das erste von zwei geplanten Hilfsprogrammen, die mit insgesamt 180 Mio. Euro aus EU- und Bundesmitteln dotiert sind. Die Anpassungsbeihilfe ist... …

Aus der Branche

Entwurf zur Änderung der Weinverordnung

Weinbaupolitik

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den beteilig­ten Kreisen den Entwurf zur Ersten Verordnung zur Änderung der Weinverordnung und der Wein Überwachungsverordnung zugeleitet. Dieser beinhaltet eine überschaubare Anzahl von materiellen Änderungen neben einer Reihe von Anpassungen an geltendes Recht. Erfreulich ist, dass eine Vielzahl der von der gewerblichen... …

Aus der Branche

Winzer wollen Ertragsobergrenzen aussetzen

Frankreich

In Frankreich erwarten die Winzer in vielen Regionen offenbar eine sehr gute Ernte und wollen diese vollumfänglich nutzen. Der Verband der Weine und Branntweine mit geschützter Herkunftsbezeichnung (CNAOC) dringt jetzt bei den zuständigen Stellen erstmals darauf, die zulässigen Hektarhöchstmengen anzuheben. Nach Angaben des Verbandes soll unter anderem den Weinbauern in... …

Aus der Branche

Weitere Klassifizierung Weitere Klassifizierung in Österreich

Traditionsweingüter Österreich

Zu den Traditionsweingütern Österreich (ÖTW) – Austria-Gegenstück zum deutschen VDP – wurden drei Weingüter aus dem Kamptal (Steininger, Thiery-Weber, Leindl) als vollwertige Mitglieder aufgenommen. Es wurde nun ein Regionalverein für die Thermenregion gegründet, dem knapp zehn Mitglieder angehören. Sorten für die „Erste Lage" werden Chardonnay, Weißburgunder, St. Laurent, Pinot Noir... …

Aus der Branche

Brandgefahr für Wälder und Felder

Brandschutz

Aufgrund des hochsommerlichen und trockenen Wetters ist es in mehreren Bundesländern zu Wald- und Feldbränden gekommen. Strohballenpressen und Mähdrescher sind in Flammen aufgegangen und haben Flächen in Brand gesetzt. Es wird zu besonderer Vorsicht aufgerufen. Der beste Brandschutz ist, stets einen Handfeuerlöscher griffbereit zu haben. Außerdem wird appelliert, sich an... …