Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus den Regionen

Flurbereinigungsverfahren vorzeitig freigegeben

AHR

Der Wiederaufbau von Rebflächen im Ahrtal ist einen Schritt vorangekommen. Staatssekretär Andy Becht vom rheinland-­pfälzischen Landwirtschaftsministerium gab bekannt, dass zwei Flurbereinigungsverfahren für die Neuanlage von Reb­arealen vorzeitig freigegeben werden konnten. Regulär würden die Bodenordnungsverfahren erst im Frühjahr anlaufen. „Im Zusammenspiel mit den Eigentümern, Winzern, Ortsgemeinden und in...

Aus der Branche

Top-Weine für Filmstars der Berlinale

Das DWI wird als „Official Supplier“ der 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin wieder dafür sorgen, dass vom 10. bis 20. Februar 2022 auf allen offiziellen Berlinale-Veranstaltungen exklusiv deutsche Weine ausgeschenkt werden. Die Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek und der künstlerische Leiter Carlo Chatrian der Berlinale zeigten sich begeistert von den...

Aus der Branche

Für einen lebendigen Ökoweinbau

Ecovin

Ecovin, der Bundesverband Ökologischer Weinbau, begrüßt die im Koalitionsvertrag festgelegten Ziele der neuen Bundesregierung für einen Ausbau der Ökolandwirtschaft. Um die ambitionierten Ziele umzusetzen, bietet Ecovin seine Mitarbeit an und weist auf notwendige Konkretisierungen für den Weinbau hin. Das Koalitionsziel 30 % Ökolandbau bis zum Jahr 2030...

Aus der Branche

Bessere Strategien für Ökoweinbau gefordert

Baden-Württemberg

Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat geeignete Strategien und Mittel im ökologischen Weinbau zum Schutz der Reben sowie zur Sicherung auskömmlicher Einkommen der Winzer angemahnt. Der Klimawandel und die damit einhergehenden Extremwetterlagen stellten die Winzer vor große Herausforderungen. Hier brauche es Antworten auf europäi­scher Ebene, forderte der CDU- Politiker...

Aus der Branche

Ticket-Verkauf für ProWein startet

ProWein als Präsenzveranstaltung geplant

Ungeachtet der Coronapandemie laufen die Vorbereitungen für die ProWein, die von 27. bis 29. März 2022 geplant ist. Nach Angaben der Messe Düsseldorf steht die detaillierte Planung der 13 Messehallen und die Online-Ausstellerdatenbank vor dem Abschluss. Die Organisatoren rechnen mit 5.500 Ausstellern. Ab sofort können sich Fachbesucher unter...

Aus der Branche

Weinkonsum wird auf EU-Ebene verteufelt

AREV fordert Korrektur

Die Sichtweise des Krebsausschusses des Europäischen Parlaments stellt eine schwere Hypothek für den europäischen Weinsektor dar. Am 9. Dezember wurde der europäische Weinsektor von dem Abstimmungsergebnis des Special Committee on Beating Cancer (BECA) überrascht, der den Kompromissbericht „Stärkung Europas im Kampf gegen den Krebs: Auf dem Weg zu...

Aus der Branche

Erntemeldungen bis 15. Januar abgeben

WeinInformationsPortal

Die Landwirtschaftskammer weist auf die Möglichkeit der Online-Abgabe der Meldungen im WeinInformationsPortal hin. Traubenernte-, Wein­erzeugungsmeldung, Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung, Gesonderte Berechnung der Gesamthektarerträge – die Meldungen sind bis zum 15. Januar 2022 abzugeben. Aufgrund der Einschränkungen durch die Pande­mie ist Folgendes zu beachten: Vorrangig sollten alle Meldungen online...