Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus der Branche

In der Düngepolitik ist keine Einigung in Sicht

Streit um Düngegesetz

Zwischen Bund und Ländern gibt es keine Einigung in der Düngepolitik. Ein Vermittlungsverfahren zur Novelle des Düngegesetzes ist nicht in Sicht. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hatte Vertreter der Länder sowie der Koalition und Opposition im Bund zum Gespräch am 19. Dezember nach Berlin geladen, um Kompromisse auszuloten. Diese und...

Aus der Branche

Beste Jungweine 2024

Der große DLG-Jahrgangs-Check

Mit dem Jahrgangs-Check schafft die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) dem Jahrgang 2024 eine Bühne, um die Qualität und das Potenzial der jungen Weine ins Rampenlicht zu rücken. Dabei kommen sowohl abgefüllte Weine als auch Proben aus dem Tank auf den Prüfstand. Die vielversprechendsten Betriebe erhalten die Empfehlung „Beste Jungweine...

Aus der Branche

Monika Reule hört auf

DWI

Seit 2007 ist Monika Reule Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI). Aus persönlichen Gründen legt sie zum 30. Juni 2025 ihr Amt beim DWI nieder. Alleiniger Gesellschafter des DWI ist der Deutsche Weinfonds (DWF), Anstalt des öffentlichen Rechts unter Rechtsaufsicht des Bundesministeriums, was Auswirkung auf die Besetzung des DWI-Geschäftsführungspostens...

Aus der Branche

Absage an Agrardiesel

Petitionsausschuss des Bundestages

Der Petitionsausschuss des Bundestages hat mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP gegen den Erhalt der Rückvergütung beim Agrardiesel gestimmt. Der Ausschuss verwies auf den Fortbestand der KFZ-Steuererleichterungen für Landwirte und die schrittweise Absenkung der Agrar­dieselrückvergütung, was betriebliche Anpassungen (alternative Antriebsstoffe und -technologien) möglich mache. age

Aus der Branche

Entalkoholisierter Ökowein

EU-Kommission

Seit Januar 2025 darf entalkoholisierter Wein wieder ökologisch erzeugt werden. Die entsprechende Delegierte Verordnung veröffentlichte die EU-­Kommission am 13. Dezember 2024 und nahm das Verfahren der Vakuumdestillation in die Bio-Verordnung mit auf. Im Rahmen der seit Ende 2021 geltenden Weinverordnung wurde versäumt, diese in die Öko-Verordnung aufzunehmen. isp

Aus der Branche

Vorsitz der Agrarministerkonferenz

Baden-Württemberg

Das Land Baden-Württemberg hat den Vorsitz der Agrarministerkonferenz 2025 übernommen. Minister Peter Hauk sieht eine gute Gelegenheit, den Fokus auf die Herausforderungen der Land- und Forstwirtschaft zu lenken. „Wir werden unter dem Motto “Zukunft säen. Nachhaltigkeit ernten“ die Weichen für eine langfristige, positive Perspektive unserer heimischen Landwirtschaft stellen“,...