Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus der Branche

ProWein streicht Covid-Regeln

ProWein vom 15. bis 17. Mai

Bei der vom 15. bis 17. Mai 2022 stattfindenden ProWein entfallen die strikten Zugangs- und Abstandsregeln. Wie die Messe Düsseldorf mitteilte, werden sowohl die 2- oder 3-G-Beschränkungen als auch der strikte Mindestabstand gestrichen. Um den Wein- und Spirituosen-Profis aus aller Welt weiterhin ein gutes Gefühl zu bieten, werde...

Aus der Branche

Frostschäden in Frankreich

Minustemperaturen

Mehrere Weinanbaugebiete Frankreichs haben Anfang April erneut Frostschäden davongetragen, wie Jean-Marie Fabre, Präsident der Vignerons Indé­pendants de France, erklärte. Im Burgund fielen die Temperaturen auf bis zu minus 6 °C, in den Weinregionen des Jura bis minus 8 °C. Im Südwesten, wie der Dordogne, war die Rebenentwicklung weiter,...

Aus der Branche

BMEL spricht sich gegen e-Label aus

LMIV

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich auf EU-­Ebene für ein Zutatenverzeichnis und eine Nährwertdeklaration auf dem Etikett und gegen ein e-Label ausgesprochen. Dies meldet der Verband Deutscher Sektkellereien e. V. und der Bundesverband Wein und Spirituosen International, die das e-Labels favorisieren, das via QR-Code online...

Aus der Branche

EcoWinner 2022 gesucht

Ökowinzer können sich bis zum 22. April 2022 beim größten deutschen Wettbewerb für Bioweine bewerben. In 14 Kategorien, darunter Sekt, Perlwein, Pet Nat, Naturwein und Wein aus resistenten Rebsorten, wird die EcoWinner-Jury Ende Juni die besten Bioweine Deutschlands küren. Die Anstellungsgebühr beträgt 50 Euro (netto) pro Wein. Die...

Aus der Branche

Kritik am Vorschlag der EU zum Geoschutz

Deutscher Weinbauverband

Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Reform des Geoschutzes verkompliziert das aktuelle System zur Verwaltung der geschützten Herkunftsbezeichnungen und bringt weder Vereinfachung noch Klarheit für den Weinsektor, warnt der Deutsche Weinbauverband (DWV). Die EU-Kommission hat vor dem Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlamentes ihren Reformvorschlag für den Geoschutz präsentiert und...

Aus den Regionen

WZG stellt Lieferung an Rewe ein

WÜRTTEMBERG

Obwohl mehrfach auf die dramatische Situation der Württembergischen Weingärtner-­Zentralgenossenschaft Möglingen (WZG), ihrer Mitgliedsbetriebe und Erzeuger hingewiesen wurde, lehnt die Rewe Group eine Preisanpassung von weniger als 5 % ab. Deshalb sah sich die WZG gezwungen, seit 1. April alle Lieferungen sowohl ihrer eigenen Produkte als auch die ihrer...