Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus der Branche

Öko-Weinbau gewinnt an Bedeutung

Internationale Organisation OIV

Die Umstellung auf Öko-Weinbau hat laut der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) erheblich zugenommen. Von 2005 bis 2019 wuchs die weltweite zertifizierte Öko-Rebfläche um 13 % pro Jahr, während die konventionelle Rebfläche um 0,4 % pro Jahr zurückging. 2019 waren in 63 Ländern geschätzte 454.000 ha...

Aus der Branche

Weinbranche erarbeitet Strategiepapier

Frankreich

Angesichts weiterer zu erwartender klimatischer Veränderungen hat die französische Weinbranche ein Strategiepapier vorgelegt, das mögliche Anpassungen im Weinbau beschreibt. Das Papier wurde seit 2017 vom Institut für Ursprungsbezeichnung (INAO), der Agrarbehörde FranceAgriMer, dem Institut für Agrarforschung (INRA) und dem französischen Institut für Rebe und Wein (IFV) erarbeitet und...

Aus den Regionen

„Winzer für 1 Jahr“ startet 2022 wieder

Das gemeinsame Projekt „Winzer für 1 Jahr“ der Kultur- und Weinbotschafter und Winzer wird 2022 wieder durchgeführt. In vier Bausteinen – einer zu jeder Jahreszeit – haben Interessierte jeweils an einem Samstag die Möglichkeit die Arbeit im Weinberg und damit die Wein-Entstehung hautnah zu erleben und dabei selbst...

Aus den Regionen

Beste Württemberger aus elf Kategorien gekürt

WÜRTTEMBERG

Die elf bei einer Sonderverkostung ermittelten „Besten Württemberger“ kürte die Württembergische Weinkönigin Tamara Elbl Ende September auf den Höfen der Gewinner. Jährlich messen sich bei diesem Wettbewerb die besten Erzeugnisse der Landesweinprämierung. Dabei verkostet eine Fachjury einmal jährlich in elf Kategorien Weine, die im Prämierungsjahr mit der höchstmöglichen...

Aus den Regionen

Menge bei Genossenschaften unterdurchschnittlich

WÜRTTEMBERG

Die mit 167 ha Rebfläche relativ kleine Lembergerland Kellerei Rosswag eG in Vaihingen-Rosswag stellte ihre neue Vinothek für die Herbstpressekonferenz 2021 des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands e.V. (BWGV) zur Verfügung. Dr. Roman Glaser, Präsident des BWGV, lobte zunächst das Engagement der „Wengerter“ in diesem schwierigen Jahr, das „sie kaum einmal...