Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus den Regionen

Badischer Winzerkeller verlässt Werbegemeinschaft Ende 2023

Die Badischer Winzerkeller eG hat ein Kündigungsschreiben übergeben und wird zum Jahresende 2023 aus der Werbegemeinschaft der badischen Winzer ausscheiden. Die Badische Weinwerbung (Badischer Wein GmbH) und die größte badische Genossenschaftskellerei wollen bis dahin weiterhin konstruktiv zusammenarbeiten, denn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die aktuelle Verfassung der Weinbranche lassen...

Hans-Peter Lipps verstorben
Aus den Regionen

Hans-Peter Lipps verstorben

Am 24. Oktober verstarb der über die Grenzen des Anbaugebietes Nahe bekannte und geschätzte Weinbau- und Reb­schutzfachmann, Weinbauoberamtsrat …

Aus der Branche

152 Betriebe hoffen auf Eiswein

Eiswein 2021 in Rheinland-Pfalz

Bis 15. November haben 152 Betriebe bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz insgesamt 107 ha angemeldet, um Trauben zur Eisweinherstellung lesen zu können. Nach einer Steigerung im Vorjahr von 50 auf 93 Betriebe ist es dieses Jahr mit rund 107 ha seit 2018 die höchste Flächenmeldung. Im Vorjahr waren es...

Aus der Branche

Virtuelle WeinTour mit 9.000 Teilnehmern

Mehr als 9.000 Weinfans haben vom 12. bis 21. November im Rahmen der Virtuellen WeinTour Weine von 88 teilnehmen­den Weingütern vor den Bildschirmen verkostet. Großen Anklang fand dabei das neue Format „Meet the Winzer", bei dem die Winzer/innen dem Publikum im Anschluss an die moderierten Online-Verkostungen für persönliche...

Aus der Branche

Zuschuss zum Fahrsicherheitstraining

SVLFG

Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) bietet ihren Versicherten einen Zuschuss zum Fahrsicherheits­training an, wenn dieses nach den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e.V. (DVR) durchgeführt wird. Bei landwirtschaftlichen Zugmaschinen werden Geschwindigkeit, Beschleunigung und Gespannlänge oft falsch eingeschätzt. Nasse Fahrbahn und schlechte Sicht machen die Situation oft unüberschaubar. Obwohl der Anteil...

Aus der Branche

Hinzuverdienst wird nicht angerechnet

Vorzeitige Altersrenten

Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt. Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen. Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird...