Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

WeinEntdecker-Wochen 2021
Aus der Branche

WeinEntdecker-Wochen 2021

Vom 10. bis 26. September veranstaltet das Deutsche Weininstitut wieder die bundesweiten Aktionswochen unter dem Motto „WeinEntdecker werden!“. …

Aus der Branche

Akademische Abschlussfeier in Präsenz

Hochschule Geisenheim University

Nach zwei digitalen Verabschiedungen fand die Übergabe der Bachelor- und Masterzeugnisse der Geisenheimer Absolventen zum Sommersemester 2021 wieder in Präsenz statt. Insgesamt 162 junge Menschen schlossen ihr Studium an der Hochschule im Rheingau ab, davon140 Bachelor- und 22 Master-Studierende. Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim,...

Aus der Branche

Schwieriges Weinjahr 2021 – Frost, Hagel, Pilze

Federweißersaison eröffnet

Das Deutsche Weininstitut startete die Federweißersaison 2021 offiziell im rheinhessischen Lörzweiler. DWV- Präsident Schneider bezeichnete die Aussichten für den diesjährigen Weinjahrgang bislang als gut. Das Weinjahr 2021 war geprägt durch ein kühles, eher feuchtes Frühjahr mit Spätfrösten und Hagel. Der dadurch entstandene Entwicklungsrückstand zeigte sich in einer...

Aus der Branche

Drastischer Einbruch der Weinerzeugung erwartet

Frankreich

Die diesjährige Weinerzeugung in Frankreich wird laut einer ersten Prognose, die der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsminis­terium (Agreste) Anfang August vorgelegt hat, erheblich unter dem Niveau des Vorjah­res liegen. Die Statistiker erwarten eine Gesamtmenge von 32,6 bis 35,6 Mio. hl Wein, zwischen 24 und 30 % weniger als...

Aus der Branche

Silvaner zwischen Frische und Reifepotenzial

Silvaner-Wettbewerb 2021

Das Silvaner Forum e.V. hat den 11. Wettbewerb um den „Internationalen Preis des Silvaner Forums“ ausgeschrieben, um das Bewusstsein für den Silvaner zu fördern und das Potenzial dieser Rebsorte aufzuzeigen. Bei der Verkostung der Wettbewerbsweine wird eine Einteilung in fünf Kategorien vorgenommen: Kategorie 1: „Jederzeit“ (Basic) / leichte, frische Silvaner …

Aus der Branche

Einführung von Nährwertangaben für Wein

EU-Beschlüsse zur GAP

Die im Juni von der EU verabschiedeten Beschlüsse zur neuen Gemeinsamen Agrar-Politik (GAP) sollen im Herbst als Gesetze verabschiedet werden. Offizielle Unterlagen mit den entsprechenden Inhalten wurden noch nicht veröffentlicht, dies soll aber in den nächsten Wochen geschehen. Darin geht es für die Landwirtschaft wie üblich in erster...

Aus den Regionen

Rheingau Podcast

Aktuelle Themen rund um den Wein und spannende Persönlichkeiten aus der Weinbranche erwartet die Zuhörenden der neuen Rheingau Podcast-Serie. Im Podcast kommt Radiojournalistin Birgitta Söling mit Winzern, Weinkennern und Weinliebhaber ins Gespräch und nimmt die Zuhörenden mit auf eine Reise durch den Rheingau. Dabei werden Informationen über Genuss,...