Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken

Rubriken

  • Weinbau
  • Kellerwirtschaft
  • Pflanzenschutz
  • Marketing
  • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
  • Weinrecht
  • Industrie+Wirtschaft
  • Architektur und Bauen im Betrieb
  • Statistik
  • Forschung und Industrie
  • Messen und Veranstaltungen
  • Junge Winzer
  • Weintourismus
  • Rezepte zum Wein
  • Bildergalerien
Weinbranche am Wendepunkt
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Weinbranche am Wendepunkt

Restrukturierung als Chance und Herausforderung – Teil 1

Nach drei Jahren anhaltender Belastung ist die Krise im Bewusstsein der Branche angekommen. Die zentrale Debatte hat sich ­damit verschoben: Nicht mehr die Frage, ob es eine Krise gibt, steht im Mittelpunkt, sondern welche Wege es aus ihr heraus gibt, wie sich die Weinbranche anpassen kann und welche Strukturen in …

weiterlesen
  • 19. November 2025
Feinschliff für den Wein
Kellerwirtschaft

Feinschliff für den Wein

Hinweise für die Jungweinbehandlung 2024

Die Oenologen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel Achim Rosch und Josef Linden hielten Ende Februar ein Online-Seminar …

  • 13. März 2025
Effizientes Marketing jetzt wichtiger denn je
Messen und Veranstaltungen

Effizientes Marketing jetzt wichtiger denn je

Messerundgang AgrarWinterTage 2025, Teil 2

Neuheiten fürs Weinmarketing, Gastronomie und Etiketten­gestaltung zeigen Christine Hill und Meike Schygulla, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) RNH, im …

  • 13. März 2025
Was ist auf die Weinbranche übertragbar?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Was ist auf die Weinbranche übertragbar?

Mehrwegsysteme der Getränkewirtschaft

Im Hinblick auf das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden, stehen auch Weinproduzenten vor der Herausforderung, die CO2-Emissionen …

  • 13. März 2025
Südpfalz-Leergut übernimmt Oberhofer-Spülanlage
Industrie+Wirtschaft

Südpfalz-Leergut übernimmt Oberhofer-Spülanlage

Die Oberhofer GmbH, Edesheim, hat Ende 2024 die Spülung von Weinflaschen eingestellt und konzentriert sich nun auf die …

  • 13. März 2025
Premiumkarton für „Fräulein Luise“
Industrie+Wirtschaft

Premiumkarton für „Fräulein Luise“

Der Verpackungshersteller Karl Knauer hat für die exklusive Sonderedition „Fräulein Luise“ von Geldermann eine hochveredelte Präsentverpackung entwickelt. Die …

  • 13. März 2025
BECO Helix: Neue Tiefenfilterkerzen von Eaton
Industrie+Wirtschaft

BECO Helix: Neue Tiefenfilterkerzen von Eaton

Die Filtration Division von Eaton stellt mit BECO Helix-Tiefenfilterkerzen eine neue Art der Flüssigkeitsfiltration vor. Laut Eaton bieten …

  • 13. März 2025
Flexibilität im Fokus
Kellerwirtschaft

Flexibilität im Fokus

Zukunft von Abfüllanlagen

Neben der klassischen 0,75-Liter-Flasche füllen einige Betriebe heutzutage auch andere Formate wie Aluminiumdosen ab. Mit modernen Abfüllanlagen sind …

  • 26. Februar 2025
Wer bietet was an?
Kellerwirtschaft

Wer bietet was an?

Überblick zu Lohnentalkoholisierern

Alkoholfreie Weine und Schaumweine gehören zu den wenigen Wachstumsbereichen der Branche. Nicht alle Erzeuger haben ein entalkoholisiertes Produkt …

  • 26. Februar 2025
Verschlusssache Wein und Sekt
Kellerwirtschaft

Verschlusssache Wein und Sekt

Trends bei Flaschenverschlüssen

Die meisten Winzer entscheiden sich mittlerweile für Schraubverschlüsse. Doch bei speziellen Weinen im Hochpreissegment oder bei Rotweinen greifen …

  • 26. Februar 2025
Neues INFACO-Bindegerät AT1000 und Bio-Klammern
Industrie+Wirtschaft

Neues INFACO-Bindegerät AT1000 und Bio-Klammern

Für die Weinbergsarbeiten im zeitigen Frühjahr ist das neue INFACO-Bindegerät AT1000 bei Albrecht Elektro erhältlich. Das vollautomatische Modell …

  • 26. Februar 2025
  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Termine

  • Orientierungshilfe bei der Betriebsaufgabe und Zukunftsgestaltung

    25.11.2025

  • Module Erziehungssystem Wundarmer Rebschnitt

    25.11.2025

  • Gewässer- & Pflanzenschutz - (K)ein Widerspruch?!

    25.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 24 | 22. November 2025

    Ausgabe dwm 24

    22. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Alkoholfrei: Wohin geht die Reise?
    Kellerwirtschaft

    Alkoholfrei: Wohin geht die Reise?

    5. November 2025
  • Rebschnitt und Arbeitszeit – teuer wie nie
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Rebschnitt und Arbeitszeit – teuer wie nie

    5. November 2025

BuchTipp

  • Biologischer Weinbau

    Biologischer Weinbau

    Der Bioweinbau hat deutliche Zuwachsraten: Immer mehr Winzer wollen biologisch produzieren. Grund genug für ein Update des Klassikers „Ökologischer Weinbau“ aus dem Hause Ulmer. Die weltweite Entwicklung prägte den gerade erschienenen Titel „Biologischer Weinbau“. Herausgeber Dr. Uwe Hofmann...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH