Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus den Regionen

Herbstauftakt: Kein Jahrgang für schwache Nerven

BADEN

Am 8. September informierte der Badische Weinbauverband in Britzingen bei seiner jährlichen Herbstpressekonferenz über den kommenden Weinjahrgang 2021. Frost und Hagel hätten 2021 besonders im Mark­gräflerland für Ertragseinbußen gesorgt, so Weinbaupräsident Rainer Zeller. Angesichts der Klimaveränderungen seien Politik und Wissenschaft gefragt, um die Winzer zu unterstützen und ihnen...

Aus der Branche

307 Hektar mehr Rebfläche im Jahr 2021

Weinbaugenehmigungen der BLE

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2021 deutschlandweit rund 307 Hektar neue Rebflächen genehmigt. Die meisten Genehmigungen gab es mit rund 200 Hektar für Flächen in Rheinland-Pfalz. Per Post, Fax und über das neue Online-Antragsverfahren der BLE wurden insgesamt rund 808 Hektar für Neuanpflanzungen beantragt –...

Aus der Branche

Export-Plattformen für Wein

ProWein-Familie weltweit

Für die ProWein, vom 27. bis 29. März 2022 in Düsseldorf sind die Vorbereitungen in vollem Gang. Ebenso intensiv werden die Satellitenveranstaltungen in Asien und Latein­amerika geplant. Die nächste Veranstaltung der ProWein-Familie ist die ProWine Hong Kong, die aufgrund der Pandemie mit einer begrenzten Anzahl von Ausstellern an...

Aus der Branche

Wein-Podcast zum Download

Das DWI bietet in seiner 2019 gestarteten Podcast-Reihe mit namhaften Experten viel Weinwissen, Genusstrends und weintouristische Informationen über die 13 Anbaugebiete, die Lust auf die heimischen Weine machen. Seit August 2021 setzt Michaela Nübling, neue Ressortleiterin Aus- und Weiter­bildung im DWI, hier neue Zeichen. In ihrer ersten...

WeinEntdecker-Wochen 2021
Aus der Branche

WeinEntdecker-Wochen 2021

Vom 10. bis 26. September veranstaltet das Deutsche Weininstitut wieder die bundesweiten Aktionswochen unter dem Motto „WeinEntdecker werden!“. …

Aus der Branche

Akademische Abschlussfeier in Präsenz

Hochschule Geisenheim University

Nach zwei digitalen Verabschiedungen fand die Übergabe der Bachelor- und Masterzeugnisse der Geisenheimer Absolventen zum Sommersemester 2021 wieder in Präsenz statt. Insgesamt 162 junge Menschen schlossen ihr Studium an der Hochschule im Rheingau ab, davon140 Bachelor- und 22 Master-Studierende. Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim,...

Aus der Branche

Schwieriges Weinjahr 2021 – Frost, Hagel, Pilze

Federweißersaison eröffnet

Das Deutsche Weininstitut startete die Federweißersaison 2021 offiziell im rheinhessischen Lörzweiler. DWV- Präsident Schneider bezeichnete die Aussichten für den diesjährigen Weinjahrgang bislang als gut. Das Weinjahr 2021 war geprägt durch ein kühles, eher feuchtes Frühjahr mit Spätfrösten und Hagel. Der dadurch entstandene Entwicklungsrückstand zeigte sich in einer...