Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Umstrukturierung von Rebflächen

Antragsfrist auf 31. August 2021 vorverlegt

Das Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg teilt mit, dass Förderanträge für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen im Jahr 2022 bereits bis zum 31. August 2021 einzureichen sind. Dies ist erforderlich, um die Rebgassenbreite und Rebsorte vor der Rodung feststellen zu können. Die vorverlegte Frist resultiert aus EU- rechtlichen Vorgaben.

Aus der Branche

Weinbaubetriebe werden größer

Strukturwandel setzt sich fort

Der Konzentrationsprozess im deutschen Weinbau setzt sich fort. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der Erhebungen des Statistischen Bundesamtes mitteilt, ging die Anzahl der Rebflächen bewirtschaftenden Betriebe 2020 im Vergleich zu 2010 um 20 % auf 15.151 Betriebe zurück. Die von ihnen bewirtschaftete Rebfläche ist im Gegensatz...

Aus der Branche

132 deutsche Ökoweine ausgezeichnet

EcoWinner 2021

Es stehen die besten Ökoweine Deutschlands 2021 fest. Beim 26. EcoWinner-Wettbewerb konnten 132 Weine in 14 Kategorien eine Medaille gewinnen. Eine Fachjury hatte am 22. und 23. Juni in Oppenheim 641 Ökoweine verkostet. Der Wettbewerb spiegelte die großen Trends der Ökoweinbranche: mehr Naturweine, ausgezeichnete Piwi-Weine, niedrigere Alkoholgehalte.

Aus den Regionen

Rheinhessenwein: Neues Kommunikationskonzept

RHEINHESSEN

Der Rheinhessenwein e.V. lud Ende Juni zur Mitgliederversammlung ein, die aus dem DLR in Oppenheim gestreamt wurde. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Vorsitzenden Thomas Schätzel. In seiner Begrüßung blickte er auf das durch die Pandemie geprägte letzte Jahr zurück und sprach zukünftige Themen wie das neue Kommunikationskonzept der...

Aus den Regionen

Moselland eG investiert an der Nahe

NAHE

Unterhalb der Weinlage Monzinger Frühlingsplätzchen, nahe der B 41, baut die Moselland eG Winzergenossenschaft eine neue Kelterstation, wo ihre Mitglieder künftig Trauben abliefern können. Ziel der neuen Station ist es, die Gegebenheiten für die Winzer vor Ort zu verbessern und die Infrastruktur der Genossenschaft an der Nahe...

Aus den Regionen

Deutsches Weintor: Markengeschäft im Aufwind

PFALZ

Die Deutsches Weintor eG, Ilbesheim (Pfalz), verbuchte im Geschäftsjahr 2020 einen Absatzrückgang von rund 8 % auf 17,8 Mio. l. Der Netto-Umsatz ging parallel dazu um 3,5 % auf etwa 41 Mio. Euro zurück. Diese Zahlen gab das Unternehmen am 2. Juli im Anschluss an seine diesjährige Generalversammlung...