Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus der Branche

Rentenbank bietet Flutopfern 0,01 %

Kreditzinsen

Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt, bietet ab sofort flutgeschädig­ten landwirtschaftlichen Betrieben das Programm „Liquiditätssicherung Unwetter“ zu einem effektiven Darlehenszinssatz von 0,01 %/Jahr als Wiederaufbauhilfe an. Damit sollen rasch Ersatzbeschaffungen von Maschinen und Geräten sowie der Wiederaufbau beschädigter Gebäude ermöglicht werden. Die Ratendarlehen haben eine Laufzeit von vier, sechs...

Aus der Branche

Elf Bewerberinnen auf dem Weg zur Wahl der Deutschen Weinkönigin 2021

Fünf Wochen vor der Wahl der 73. Deutschen Weinkönigin sind alle Bewerberinnen zu einem Vorbereitungsseminar des DWI in Neustadt an der Weinstraße zusammengekommen. Die Kandidatinnen stammen in diesem Jahr aus elf der 13 Anbaugebiete (Foto). Die Weinmajestäten von Franken und Sachsen nehmen aufgrund der verlängerten Amtszeit beziehungsweise aus...

Aus der Branche

Hubschraubereinsatz an der Ahr finanziert

Wiederaufbaukasse

Unmittelbar nach der verheerenden Flutwelle am 14. Juli an der Ahr war offensichtlich, das die betroffenen Winzer nicht in der Lage sind, den dringend anstehenden Rebschutz in den nicht zerstörten Rebflächen des Weinbaugebietes durchzuführen, um die Ernte 2021 zu retten. Bereits kurz nach dem Unglück wurden die...

Aus der Branche

Unterstützung nach dem Hochwasser

Sozialversicherung für Landwirtschaft

Der Vorstand der SVLFG hat Hilfen für die von der Katas­trophe Betroffenen beschlossen: Eine Stundung der Beitragsforderungen ist für Betroffene zinslos möglich. Es reicht ein Anruf (0561/785-2044), eine Mail an versicherung@svlfg.de oder ein formloser Antrag an die Anschriften der SVLFG (www.svlfg.de/so-erreichen-sie-uns) bis 14. September.

Aus der Branche

Flächen im Überschwemmungsgebiet

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Landwirtschaftsministerium und DLR haben Fragen zur Nutzung landwirtschaftlicher Flächen im Überschwemmungsgebiet gesammelt und beantworten diese auf der Homepage des DLR. „Wir haben dringende Fragen der Betriebe gesammelt und beantwortet, um den Betroffenen zu helfen“, sagte Staatssekretär Andy Becht. Die Schäden reichen von einer kurzweiligen Überflutung mit Regenwasser...

Aus der Branche

Winzer helfen Winzern an der Ahr

Spendenaufruf der Weinbranche

Das Deutsche Weininstitut (DWI) listet Spendenaufrufe sowie Hilfsaktionen von Weinerzeugern, Handel, Verbänden und Organisationen. Mail: onlinekommunikation@deutscheweine.de Winzer aus allen Anbaugebieten bieten praktische Hilfe an, mit Maschinen und personeller Unterstützung für die Arbeit in Weinberg und Keller. Auch Patenschaften zwischen Weinerzeugern sind bereits angelaufen. Winzer, die...

Aus der Branche

Ahrwinzer schauen nach vorn

Lese an der Ahr eine Gemeinschaftsaufgabe

Nach der Flutkatastrophe im Weinbaugebiet Ahr richten die dortigen Winzer den Blick nach vorne. Der Präsident des Weinbauverbandes Ahr, Hubert Pauly, unterstrich den Willen der Betriebe, das Weinbaugebiet zu erhalten. Stärkend wirke die überwältigende Hilfe aus anderen Weinbauregionen. Der Wiederaufbau des Ahrtals, wie man es als Wein- und...

Aus der Branche

Regionalsprecherinnen gewählt

Vinissima Nahe, Baden, Franken und NRW

Vier Vinissima-Regionalgruppe haben ihre Sprecherinnen gewählt. Die Vinissima an der Nahe bestätigten Anette Closheim und Laura Schneider in ihren Ämtern. Beide haben die jüngste Vinissima-Regionalgruppe im September 2019 mitgegründet. Closheim ist Winzerin im Wein­gut Closheim und Schneider ist als Weinbetriebswirtin für Marketing, Handel und Export im Weingut Jakob...

Aus der Branche

5. Architekturpreis Wein 2022 ausgelobt

Bauen im Weingut

Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz lobt den Architekturpreis Wein 2022 mit Unterstützung des Weinbauministeriums und des Deutschen Weinbauverbandes aus. Der letzte Architekturpreis Wein wurde 2016 ausgelobt. Zum fünften Mal will der Preis die Qualität und Vielfalt des Bauens für den Wein präsentieren. Erneut stehen beispielhafte Lösungen der Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur...

Aus der Branche

2. AgrarWinterTage in Mainz geplant

Präsenzveranstaltung und Streaming

Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück veranstaltet zusammen mit dem Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim (VEO), dem Verband Kreuznacher Agrarabsolventen e.V. und den bisher beteiligten Verbänden die 2. AgrarWinterTage von Montag 31. Januar bis Freitag 4. Februar 2022 auf dem Messegelände in Mainz. Im Januar 2021 wurde die gesamte Tagung...