Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Auch Bayern fördert Versicherungsprämie

Mehrgefahrenversicherung

Bayerns Agrarhaushalt wird im Jahr 2021 um 55 Mio. Euro aufgestockt, somit stehen voraussichtlich gut 1,6 Mrd. Euro zur Verfügung, erklärte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Trotz der Belastungen für den Staatshaushalt durch die anhaltende Corona- Pandemie werden die bewähr­ten Förderprogramme fortgeführt. Ab 2021 unterstützt Bayern Wein- und Obstbaubetriebe beim...

Aus der Branche

Belastete Gebiete jetzt präzise zugeordnet

Landes-Düngeverordnung

Rund 77 % der landwirtschaftlich genutzten Nutzfläche in Rheinland-Pfalz sind nicht nitratbelastet, die übrigen 23 % werden künftig präzise ausgewiesen. Dies ist das Ergebnis eines mehrstufigen Verfahrens, das mit der neuen Landes-Düngeverordnung festgeschrieben wird. Das Landeskabinett hat der Vorlage von Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing zugestimmt, damit tritt sie...

Aus der Branche

Pflanzgenehmigungen auf einen Blick

WeinInformationsPortal

Wie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz meldet können ab sofort angemeldete Betriebe ihre noch nicht genutzten Pflanzgenehmigungen im Wein InformationsPortal (WIP) einsehen. Das Genehmigungssystem ist jetzt transparenter gestaltet und die Betriebe können ihre nicht genutzten Genehmigungen prüfen. Den Sachbearbeitern und den Winzern liegen somit jetzt identische Daten vor.