Wer sich eine neue Presse anschaffen will, profitiert mittlerweile von einer großen Auswahl. Wichtig ist, die Presse auf …
Wer sich eine neue Presse anschaffen will, profitiert mittlerweile von einer großen Auswahl. Wichtig ist, die Presse auf …
Im Rahmen einer Verkostung müssen, je nach Bedarf im Privathaushalt, bei der Verkostung von Einzelproben, bei professionellen Degustationen, …
Anika Schramm, Projektleiterin der DLG-Bundesweinprämierung, gibt einen Überblick über den derzeitigen Einsatz unterschiedlicher Weinverschlüsse der Prämierungsansteller. Mehr dazu …
Die Weinabfüllung ist der letzte und damit auch der wichtigste und teuerste Prozess bei der Weinherstellung. Aus diesem Grund sollte die Abfüllung nicht übereilt durchgezogen werden, sondern bedarf einer sorgfältigen Vorbereitung. Gerade bei frühen Abfüllungen können große Probleme auftreten, weil die Weine noch nicht füllfertig sind.
Die Weißweine des Jahrgangs 2018 sind jetzt in der Phase der Selbstklärung. Für Weine, die früh vermarktet werden …
Nicht-Saccharomyceten können während der Weinbereitung sowohl zu positiven als auch zu negativen Aromen führen. Dr. Friederike Rex vom …
Immer häufiger treten Weinjahrgänge mit erhöhten Mostgewichten auf. Wie auch 2018 entstehen dadurch Weine mit Alkoholgehalten, die über …
Der Trend geht zur Einwegflasche, aber es wird noch Leergut angenommen und gespült. Winzer, die leere Weinflaschen zum …
Im Bereich Oenologie gab es auf der 21. Vinitech die gewohnt breite Auswahl, aufgeteilt in Geräte für die …
Kellerwirtschaftlich war die Intervitis in jedem Fall einen Besuch wert, denn die Aussteller hatten interessante Innovationen mit nach …