Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus den Regionen

Kaniber lobt Klimapreis 2020 aus

FRANKEN

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat jetzt zum zweiten Mal den „Bayerischen Klimapreis“ ausgeschrieben. Mit dem Klimapreis werden laut Kaniber neue, wirksame Klimaschutzaktivitäten von Landwirten, Winzern und Gärtnern ausgezeichnet. „Ganz gleich ob es um Einsparungen von Energie oder Emissionen geht, um ressourceneffiziente Nutztierhaltung oder die Erzeugung klimaschützender Produkte – es gibt...

Aus den Regionen

Durchschnittliche Erträge und hohe Qualitäten

SAALE-UNSTRUT

Der Weinjahrgang 2018 war durch extrem gute Qualitäten (rund 87 °Oe) und durchschnittliche Erträge (61,7 hl/ha) für die Saale-Unstrut-Region gekennzeichnet. Durch den langen und sonnenreichen Sommer, allerdings mit sehr wenig Niederschlägen und anhaltend hohe Temperaturen, musste im Jahr 2018 sehr zeitig gelesen werden, sodass die Ernte bereits Anfang Oktober...

Aus den Regionen

WiWein präsentiert hohes Qualitätsniveau

HESSEN

„Die hessischen Winzer haben erneut die hervorragende Qualität ihrer Produkte unter Beweis gestellt“, erklärte Ministerin Priska Hinz bei der Ehrung der Landessieger und Staatsehrenpreisträger der 67. Landeswein- und -Sektprämierung am 26. Oktober 2019 im Rhein-Main CongressCenter Wiesbaden. Während eines Festaktes zeichnete sie die Landessieger der besten Weine und Sekte...