Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Weinberge auf  dem Dach der Welt
Weinbau

Weinberge auf dem Dach der Welt

Extremer Weinbau in Nepal

Wenn man an Nepal denkt, stellt man sich die beeindruckende, schneebedeckte Bergwelt des Himalaja-Gebirges vor, aber Reben auf …

  • 17. August 2021
Klimaschutz im Weinberg
Weinbau

Klimaschutz im Weinberg

Klimaschutz in der Weinwirtschaft, Teil 3

Die verschiedenen Ansatzpunkte für Klimaschutz im Weinbau zeigt Dr. Helena Ponstein im dritten Teil ihrer Serie. Unter anderem …

  • 24. Juli 2021
Blick in die autonome Zukunft
Weinbau

TECHNIK-SPEZIAL: MASCHINENSCHAU MOSEL 2021

Blick in die autonome Zukunft

Das DLR Mosel und das Institut Viti-Vinicole veranstalten zusammen mit dem VEW Mosel, dem Maschinenring Trier-Wittlich, der Sozialversicherung …

  • 24. Juli 2021
Schäden durch Hagel und Starkregen
Weinbau

Schäden durch Hagel und Starkregen

Arbeitshinweise nach Unwetterschäden

Nach einer turbulenten Woche meldete das Anbaugebiet Pfalz Starkregen, der zu teils nicht mehr befahrbaren Weinbergen führte. Am …

  • 7. Juli 2021
Zupfen, Abtasten und Co.
Weinbau

Zupfen, Abtasten und Co.

Moderne Entblätterungstechnik im Überblick, Teil 2

Daniel Regnery, DLR Mosel, zeigt hier gängige Systeme für Entblätterungsmaßnahmen. Denn eine sauber durchgeführte Teilentblätterung der Traubenzone gilt …

  • 7. Juli 2021
Neue Normalität beim Klima
Weinbau

Neue Normalität beim Klima

Klimadaten: Die Referenzperiode 1991-2020

Seit dem Jahr 2021 kann mit der jetzt abgeschlossenen Referenzperiode von 1991 bis 2020 zur Beschreibung der Witterung …

  • 7. Juli 2021
Gute Laune zum Essen
Weinbau

Gute Laune zum Essen

Artportrait: Echter Dost (Origanum vulgare)

Im Juli beginnt der Echte Dost an zu blühen. Da er auf sonnigen, trockenen und kalkhaltigen Standorten wächst, …

  • 7. Juli 2021
Steil trifft Standard
Weinbau

Steil trifft Standard

Vergleich von drei verschiedenen Vollerntersystemen

Moderne Standardlesemaschinen haben sich in den Flachlagen bereits seit langer Zeit bewährt. Seit ein paar Jahren gibt es …

  • 22. Juni 2021
Traubenvollernter multifunktional
Weinbau

Traubenvollernter multifunktional

Über- oder zweizeilige Arbeitstechnik

Da sich der Strukturwandel im Weinbau weiter fortsetzt und Betriebe um 12 bis 15 ha schon über der …

  • 22. Juni 2021
Effektiv gegen Oidium spritzen
Weinbau

Effektiv gegen Oidium spritzen

Strategien für integrierten und ökologischen Weinbau

Vor allem bei empfindlichen Rebsorten kommt es in manchen Jahren immer noch zu einem stärkeren Oidiumbefall in den …

  • 22. Juni 2021
  • «
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • »

Termine

  • WeinEvents zur Kundengewinnung

    5.11.2025

  • Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

    6.11.2025

  • Was passiert mit den Rebflächen an der Mosel - Zukunftsperspektiven für die Steillagen, unterstützt durch die Flächenbörse des DLR Mosel

    6.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Deutsches Weinbau Jahrbuch 2020

    Deutsches Weinbau Jahrbuch 2020

    Weinbauprofis aus Praxis, Forschung und Lehre finden auch im „Deutschen Weinbaujahrbuch 2020“ nicht nur die aktuellen Adressen der Weinwelt. Denn Prof. Dr. Hans-Reiner Schultz und Prof. Dr. Manfred Stoll haben jede Menge Fachbeiträge aus Weinbau, Kellerwirtschaft und Marketing zusammengestellt....
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH