Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Auf den Spuren des Jahrhundertsommers
Kellerwirtschaft

Auf den Spuren des Jahrhundertsommers

Der heiße und trockene Sommer hat im Jahrhundertjahrgang 2018 deutliche Spuren hinterlassen. Neben hohen Alkoholgehalten und hohen pH-Werten …

  • 5. Dezember 2018
Vom Gärende bis zum Feinhefelager
Kellerwirtschaft

Vom Gärende bis zum Feinhefelager

Die Ernte 2018 hat sehr unterschiedliche Weine hervorgebracht. Als Folge der außergewöhnlich heißen Witterung müssen manche Weine noch …

  • 21. November 2018
Weinfehler Böckser – Was kann helfen?
Kellerwirtschaft

Weinfehler Böckser – Was kann helfen?

Drei Behandlungsmittel im direkten Vergleich

Dr. Rainer Amann, Bettina Zimmermann und Brigitte Jörger vom WBI Freiburg berichten über Versuche mit drei zugelassenen Behandlungsmitteln …

  • 10. Oktober 2018
Facettenreich und anspruchsvoll
Kellerwirtschaft

Facettenreich und anspruchsvoll

Jungweinbehandlung 2018

Jetzt gilt es, die richtigen Entscheidungen für den Ausbau des außergewöhnlichen Jahrgangs zu treffen. Norbert Breier, DLR RNH …

  • 10. Oktober 2018
Crossflow auf dem Vormarsch
Kellerwirtschaft

Crossflow auf dem Vormarsch

Moderne Weinfiltration

Immer mehr Kellereien und auch Weingüter entscheiden sich für den Einsatz von Crossflow-Filtern in ihrem Betrieb. Um einen …

  • 19. September 2018
Schnelltest auf Schadorganismen
Kellerwirtschaft

Schnelltest auf Schadorganismen

Detektion von Schadhefen und -bakterien

Durch ungewollte Mikroorganismen können Weinfehler entstehen. Ein antikörperbasierter Schnelltest könnte die Früherkennung erleichtern. Dr. Friederike Rex, DLR Rheinpfalz, …

  • 19. September 2018
Wie viel ist wirklich nötig?
Kellerwirtschaft

Wie viel ist wirklich nötig?

Mostanalytik

  • 5. September 2018
SO2-Gabe im Herbst 2018
Kellerwirtschaft

SO2-Gabe im Herbst 2018

August 2018

Die passende SO2-Gabe ist von Wein zu Wein unterschiedlich. Je höher der pH-Wert oder je fauler das Lesegut, …

  • 21. August 2018
Mehr Komplexität mit wenig Holznote
Kellerwirtschaft

Mehr Komplexität mit wenig Holznote

Chips bei Weißwein

Wie sich geringe Mengen Chips bei weißen Burgundersorten auswirken und ab welcher Menge der Zusatz erkennbar ist, untersuchten …

  • 20. August 2018
Einfluss der Reife auf die Phenolextraktion
Kellerwirtschaft

Einfluss der Reife auf die Phenolextraktion

Forschungsprojekt Spätburgunder

Wie beeinflusst die Beerenreife die Polyphenolextraktion aus Kernen und Schalen sowie die sensorischen Eigenschaften von Spätburgunder? Prof. Dominik …

  • 20. August 2018
  • «
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 13 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 13

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Moderne Kellertechnik

    Moderne Kellertechnik

    In seinem neuen Praxisbuch informiert Dr. Oliver Schmidt von der LVWO Weinsberg kompakt über die aktuellen Techniken für den Keller. Es ist mittlerweile wichtiger denn je ist, sich mit allen Produktionsmethoden und Technologien der Weinbereitung auszukennen. So stellt Dr. Schmidt...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH