Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug
Kellerwirtschaft

Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug

Vermeidung von Qualitätseinbußen durch Botrytis, Teil 3

Im letzten Teil der Serie erläutern Dr. Pascal Wegmann-Herr und Louis Backmann, Weincampus Neustadt, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz mögliche oenologische Behandlungsmethoden zur Vermeidung von qualitativen Einbußen durch den Befall von Botrytis cinerea. Im Fokus stehen dabei die dreijährigen Forschungsergebnisse einer selektiven Hefeauswahl sowie einer Mostbehandlung durch Flashpasteurisierung und Aktivkohle-Einsatz. …

Papierchromatographie
Kellerwirtschaft

Papierchromatographie

Ein einfaches Verfahren zur Kontrolle des biologischen Säureabbaus: Damit ein Wein mit biologischem Säureabbau die gewünschte mikrobiologische Stabilität …

Technik: Stufenlos von 1900 bis 2014
Weinbau

Technik: Stufenlos von 1900 bis 2014

Stufenlose Antriebe in der Weinbautechnik: Die Geschichte der stufenlosen Antriebe könn­te unterschiedlich begonnen werden. Ein mit elektrischen Radmotoren …

Maschinelle Entblätterung
Weinbau

Maschinelle Entblätterung

Versuche bei verschiedenen Sorten: Seit neun Jahren werden am Staatlichen Weinbau­institut Freiburg Entblätterungsversuche mit verschiedenen Rebsorten durchgeführt. Wie …