Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus den Regionen

Erste WiWein in Wiesbaden

HESSEN

Bei der Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger der Hessischen Landeswein- und Sektprämierung freue sich Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser, „dass auch die 66. Hessische Landeswein- und Sektprämierung beim Publikum beliebt ist und hervorragende Weine präsentiert wurden.“ Die lange Tradition verdeutliche die hohe Anerkennung, die diese Prämierung bei allen Beteiligten besitze,...

Aus den Regionen

Strahlendes Lachen mit kleinen Sorgenfalten

WÜRTTEMBERG

Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), präsentierte bereits Anfang Oktober das Resümee zum Weinjahrgang 2018 in Württemberg in den Räumen der Weingärtner Stromberg- Zabergäu eG in Brackenheim. Die Genossenschafts-Zahlen haben in Württemberg ganz besondere Bedeutung, da fast 70 % der Weinbaufläche des Gebiets von Genossenschaftsmitgliedern bewirtschaftet werden...

Aus den Regionen

Pfalzwein stellt neue Webseite vor

PFALZ

Die neue Webseite Pfalz.de ist auf Initiative von Pfalzwein entstanden und vereint das Informationsangebot von Pfalzwein, Pfalz.Touristik und Pfalz.Marketing. Die Inhalte sind untergliedert in die vier Großkategorien „Pfalz entdecken“, „Pfalz genießen“, „Pfalz erleben“ und „Pfalz buchen“. Ein Aspekt, der die Nutzerfreundlichkeit der neuen Seiten erhöht, ist das responsive Design....

Aus den Regionen

Weinjahrgang 2018 wird in Erinnerung bleiben

RHEINHESSEN

Der Rheinhessische Weinwirtschaftsrat konstatierte in seiner Herbstvesper ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes Ausnahmejahr, das vielen Winzern eine sehr frühe, aufgrund der sechs Wochen langen Lese, aber entspanntes Arbeiten schenkte. Das stabile Wetter ermöglichte es den Winzern die kerngesunden Trauben zum optimalen Zeitpunkt zu ernten – je nach gewünschtem Produktionsziel....

Aus den Regionen

Weinbau im Nebenerwerb

Franken

Am 15. November 2018 startet eine neue Runde der Weiterqualifikation für Nebenerwerbswinzer an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Neben der theoretischen Wissensvermittlung stehen dabei auch zahlreiche Praxiseinheiten im Weinberg, dem Keller und der Vermarktung auf dem Stundenplan. Ziele der Bildungsmaßnahme sind die Professionalisierung...