Der Vergleich der jährlichen Zahlen zu den bei Erzeugern und Händlern lagernden Weinbeständen, vor allem unter Berücksichtigung der …
Der Vergleich der jährlichen Zahlen zu den bei Erzeugern und Händlern lagernden Weinbeständen, vor allem unter Berücksichtigung der …
Die Digitaltechnik und Vernetzung der Pressen greift um sich. Es gibt eine ganze Reihe von optionalen Features, mit …
Welche Etikettiermaschine ist genau passend für den betrieblichen Bedarf? Bevor diese Frage beantwortet werden kann, muss vom Winzer …
Um Sekte für das gehobene Segment zu erzeugen, ist eine genaue Vorstellung der gewünschten Stilistik zwingend. Bernd Weik …
Perlwein hat sich in vielen Winzerbetrieben etabliert. Wie sieht es beim Winzersekt aus? Ist er bereit fürs Premiumsegment? …
Durch die zunehmenden Betriebsflächen und die damit verbundene Steigerung des Flaschenweinabsatzes sind auch die Ansprüche an die Leistung …
Auch Lohnabfüller verbuchen aktuell eine wachsende Nachfrage für die Abfüllung weinhaltiger Mischgetränke wie etwa Weincocktails oder Winzerglühwein, da …
Bei der Probenannahme der Bundesweinprämierung werden zahlreiche Daten zur Ausstattung der Weine erfasst. Anika Schramm, Projektleiterin der DLG-Bundesweinprämierung, …
Die Crossflow-Filtration entwickelt sich kontinuierlich weiter und erobert allmählich weite Bereiche der Weinfiltration. Bernd Weik, DLR Rheinpfalz, zeigt …
Immer weniger direktvermarktende Winzer nehmen die leeren Weinflaschen der Kunden zurück. Ist der Aufwand noch wirtschaftlich, das vielfältig …