Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Florfliegen – Nützlinge hoch zwei
Weinbau

Florfliegen – Nützlinge hoch zwei

Aus räuberischen Larven werden bestäubende Adulte

Florfliegen erfüllen die Bedeutung eines Nützlings gleich doppelt: Die räuberisch lebenden Larven vertilgen viele Schädlinge. Als adulte Tiere …

  • 9. September 2020
Stein und Wein – Was ist Mineralität?
Weinbau

Stein und Wein – Was ist Mineralität?

Mineralität aus der Sicht des Geologen

Als kartierender Geologe in Rheinhessen und an der Weinstraße kommt man bei Geländeuntersuchungen zwangsläufig auch mit Weinbergen in …

  • 9. September 2020
Angepasst und optimiert
Weinbau

Angepasst und optimiert

Herbst- und Winterbegrünungen im Weinberg

Boden- und Wasserschutz sowie der Schutz der biodiversitären Vielfalt unserer Kulturlandschaft sind in den letzten Jahren sowohl in …

  • 9. September 2020
Trester ausbringen – wie?
Weinbau

Trester ausbringen – wie?

Düngeverordnung 2020

Am 1. Mai trat die neue Düngeverordnung (DüV 2020) in Kraft, damit ergeben sich für den Weinbau wenige …

  • 9. September 2020
Der Lesezeitpunkt ist eine Stilfrage
Weinbau

Der Lesezeitpunkt ist eine Stilfrage

Spätburgunderaromatik gezielt beeinflussen

Neben den oenologischen Verfahren beeinflusst vor allem der Lesezeitpunkt die sensorischen Ausprägungen und damit die Stilrichtung eines Spätburgunders. …

  • 26. August 2020
Früher Lesestart 2020 nach Hitze und Trockenheit?
Weinbau

Früher Lesestart 2020 nach Hitze und Trockenheit?

Weinbereitung unter Pandemie-Bedingungen

Die Reifemessungen Mitte August 2020 zeigen eine Traubenentwicklung deutlich vor der Norm und vor 2019, ähnlich dem Jahrgang …

  • 26. August 2020
Ertragsschätzung – ein tückisches Thema
Weinbau

Ertragsschätzung – ein tückisches Thema

Verlässlichkeit von Ertragsschätzungen

Die Ertragsschätzung im Vorfeld der Ernte ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „gewichtiges“ Thema. Die Frage nach …

  • 12. August 2020
Zukunftswerkstatt Weinberg
Weinbau

Zukunftswerkstatt Weinberg

Der Klimawandel verlangt eine Anpassung

Eine Anpassungsmöglichkeit des Weinbaus an den Klimawandel besteht darin, die Beerenreife in kühlere Bedingungen zu verschieben. Dr. Daniel …

  • 12. August 2020
Rotflügelige Ödlandschrecke
Weinbau

Rotflügelige Ödlandschrecke

Eine Spezialistin für xerotherme Standorte

Die an extrem trockene Flächen und hohe Temperaturen angepasste Ödlandschrecke findet auf schütter bewachsenen Flächen der Weinkulturlandschaft passende …

  • 12. August 2020
Wildbienen lieben Weinberge
Weinbau

Wildbienen lieben Weinberge

Biodiversität im Weinbau

In Deutschland leben etwa 560 Wildbienenarten, die durch die enorme Präsenz der Honigbiene oft in Vergessenheit geraten. Dabei …

  • 15. Juli 2020
  • «
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 13 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 13

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Drei Leben

    Drei Leben: Flüchtling, Geheim­agent, Weinhändler

    Peter M. F. Sichel wird 1922 in Mainz als Sohn einer weitverzweigten jüdischen Weinhändler-Familie geboren, die auch Dependancen im Ausland hat. Die Familie fühlt sich ganz selbstverständlich als Teil der deutschen Gesellschaft, doch das ändert sich während...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH