Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik
Aus der Branche

Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik

Arbeitstreffen mit EU-Abgeordneten

Am 3. Juli erkundigte sich Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), bei einem Arbeitstreffen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt nach Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen. Im Mittelpunkt standen die sich abzeichnenden Engpässe im Pflanzenschutz durch fehlende Zulassungen und Alternativen zum Glyphosat durch Perspek­tiven der Unterstockbegrünung im Weinberg. …

Aus den Regionen

Franken: Förderanträge im Internet

Für zwei Weinbauförderprogramme ist ab sofort wieder Antragstellung möglich: Für das Förderprogramm zur Stärkung des Weinbaus Teil A und das Verwirrverfahren gegen den Traubenwickler. Ansprechpartner ist die LWG in Veitshöchheim. Ab sofort stehen die aktuellen Merkblätter und Formulare für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen im Internet zur Verfügung. Winzer,... …

Pfalz: Prämierungsfeier
Aus den Regionen

Pfalz: Prämierungsfeier

Gold, Silber und Bronze: Mit der Vergabe der bedeutendsten Weinauszeichnung des Landes beendete die Landwirtschaftskammer das Prämierungsjahr 2013/2014 …

Aus den Regionen

Rheinland-Pfalz: Infobroschüre Ökoweinbau

In Rheinland-Pfalz wächst immer mehr Ökowein: „Unser Bundesland ist auch beim Öko-Weinbau die Nummer 1“, teilte Weinbauministerin Ulrike Höfken mit. Inzwischen produzierten rund 400 Weinbaubetriebe im Land nach Öko-Kriterien. „Die Nachfrage steigt und das Marktpotenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Die Landesregierung setzt sich mit Nachdruck dafür ein, die Bedingungen... …