Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus den Regionen

Urteil des OVG Koblenz: Kein Fremdenverkehrsbeitrag fällig

Wenn eine Weinkellerei ihre Produkte lediglich an Zentrallager überregional tätiger Einzelhandelsketten verkauft, unterliegt sie nicht dem Fremdenverkehrsbeitrag des Kellereisitzes. Dies geht aus einem aktuellen Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Koblenz vom 17.01.2014 hervor (AZ: 6 A 10919/13). Dem Urteil zufolge können Personen und Unternehmen dann zu einem Fremdenverkehrsbeitrag herangezogen werden, wenn sie... …

Aus den Regionen

Amtszeit des Jagdvorstandes: Beginn 1. April

Die Wahl des Jagdvorstandes gehört zu den wichtigsten Aufgaben einer Jagdgenossenschaftsversammlung. Denn dieser – bestehend aus dem Jagdvorsteher, seinem ständigen Vertreter und einem Kassenverwalter als Beisitzer – vertritt die Jagdgenossenschaft nach außen und kann entsprechend Geschäfte für die Jagdgenossenschaft abschließen. Die Amtszeit des Jagdvorstandes und gegebenenfalls der...

Aus den Regionen

Bottwartaler Winzer eG: Remkes folgt auf Helliwell

Die Neue Bottwartaler Winzer eG bestätigte vor kurzem einen Wechsel in der Geschäftsführung. Die geschäftsführende Vorsitzende Anna Barbara Helliwell wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. September verlassen. Zu ihrem Nachfolger wurde Bastian Remkes bestimmt. Der designierte Nachfolger Remkes ist in der Branche kein Unbekannter. Der studierte Kaufmann war... …

Aus den Regionen

ECOVIN ebnet den Weg in eine erfolgreiche Umstellung

In diesem Jahr fand der ECOVIN-Einführungskurs bereits zum 27. Mal statt. Dieses Mal bot die Pfalz die Kulisse für den einwöchigen Einblick in den ökologischen Weinbau. 30 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um den ökologischen Weinbau in all seinen Facetten kennenzulernen. Zentraler Bestandteil der ECOVIN-Einführungskurse sind die Berichte aus der Praxis.... …

Aus den Regionen

Mosel: Schreckgespenst Wild

Ein Schwerpunktthema beim weinbaupolitischen Teil des Moselweinbautages 2014 waren die Wildschäden in den Weinbergen. Nach einem Impulsreferat von Marcus Hehn, Rechtsanwalt beim BWV Rheinland-Nassau, diskutierten unter der Leitung von Karin Bothe, Geschäftsführerin der Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (IGJG), Lorenz Steden, Vizepräsident des Landesjagdverbandes, mit den Jägern und Winzern Peter... …