Aus der Branche

Entwicklung des Weinmarktes

Marktforschung

Das Deutsche Weininstitut (DWI) gab die Entwicklung des Weinmarktes im ersten Quartal 2025 bekannt. Die Daten stammen aus dem Haushaltspanel von NielsenIQ, das die Einkäufe privater Haushalte erfasst. Nicht enthalten ist der Außer-Haus-Konsum, zu dem es keine Erhebungen gibt. Die Käuferreichweite ging im ersten Quartal 2025 weiter zurück. Im Gegensatz …

Aus der Branche

Europäische Weinbauregionen tagten in Iasi

AREV-Generalversammlung

Die Weinbauregionen Europas (AREV) hielten Anfang Juni in der Stadt Iasi in Rumänien ihre 30. Vollversammlung ab. Vertreter aus Frankreich, Belgien, Spanien, Luxemburg, der Tschechischen Republik, Deutschland, Österreich, Rumänien und von den Azoren analysierten die aktuelle Situation und die Zukunft des Weinsektors in Europa. Die Generalversammlung unter...

Aus der Branche

Einführung steuerlicher Gewinnglättung

Agrarpaket der Ampel-Koalition

Die Regierungskoalition aus SPD, FDP und Grünen hat sich auf ein Agrarpaket geeinigt, dass die Land- und Forstwirtschaft entlasten und im Markt stärken soll. Die Einigung sei eine Kraftanstrengung gewesen. Das Paket umfasst die Einführung der steuerlichen Gewinnglättung, Änderungen der Ausgestaltung von Lieferketten, bei der Konditionalität und den...

Aus der Branche

Agrarumweltmaßnahmen: Antragsverfahren startet

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz startet das Antragsverfahren für Agrar­umwelt- und Klimamaßnahmen sowie zur Förderung des ökologischen Landbaus. Insgesamt stehen mindestens 4 Mio. Euro zur Verfügung, die in verschiedene Förderbe­reiche unterteilt sind. Landwirte und Winzer können Förderungen für zusätzliche, freiwillige Maßnahmen beantragen, die Artenvielfalt, Boden, Wasser und Klima schützen. Auch der...