Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus der Branche

Paris erlaubt Entalkoholisierung

Qualitätsweine

Künftig kann in Frankreich Weinen mit einer geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) in gewissem Umfang Alkohol entzogen werden. Das hat der zuständige Ausschuss des staatlichen Instituts für Herkunft und Qualität (INAO) am 4. April entschieden. Demnach darf der Alkoholgehalt von g.g.A-Weinen um bis zu sechs Volumenprozent verringert werden,...

Aus der Branche

Produktspezifikation für Pfälzer Landwein geändert

Schutzgemeinschaft Pfalz

Wie die Schutzgemeinschaft Pfalz mitteilt, veröffentlichte die EU Ende März in ihrem Amtsblatt die Genehmigungen der beantragten Änderungen zur Produktspezifikation für die geschützte geografische Angabe (g.g.A.) „Pfälzer Landwein“. Die Pfälzer Schutzgemeinschaft brachte den Antrag bereits 2022 auf den Weg. Die ab sofort gültigen Änderungen betreffen vor allem...

Aus der Branche

Cem Özdemir ernennt neue Abteilungsleiter

Bundeslandwirtschaftsministerium

Minister Cem Özdemir bestellte zwei neue Abteilungsleiter im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL). Dr. Katharina Böttcher, Leiterin der Abteilung 4 „Agrarmärkte, Ernährungswirtschaft, Export“, geht Ende April in Ruhestand. Nachfolgerin wird am 1. Mai die bisherige Leiterin der Abteilung 1 „Zentralabteilung“, Gaby Kirschbaum. Die Leitung der Abteilung 1 übernimmt Oliver Conz.

Aus der Branche

Diskussion um g.g.A. Rhein

IHK-Weinausschuss

Der Weinausschuss der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz und Hessen tauschte sich über Entwicklungen der Weinbranche aus. Besonders wurde über die Herausforderungen debattiert, mit denen die Branche konfrontiert ist, über besorgniserregende Kennzahlen, die einen Nachfragerückgang zeigen. Es wurde die Möglichkeit erörtert, neue Impulse auf dem Wein- und Sektmarkt...

Aus der Branche

Peter Morio-Preis 2024 geht an Dr. Malagol

Dissertation zu Peronospora ausgezeichnet

Doktor Nagarjun Malagol erhielt für seine wissenschaftliche Leistung im Bereich der Rebenzüchtung kürzlich den Peter Morio-Preis. Mit seiner Promotionsarbeit gelang es dem Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) einen neuen Resistenzlocus (Rpv32, Chromosom 14) gegen den Pilzerreger des Falschen Mehltaus in der ostasiatischen Wildrebe Vitis coignetiae zu identifizieren. Diese...