Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus der Branche

Winzerproteste eskalieren

Frankreich

Ein Bombenanschlag und Gewaltandrohungen sind die neuen Eskalationsstufen der französischen Winzerproteste im Languedoc. In Carcassonne wurde in der Nacht vom 18. auf den 19. Januar das Gebäude der Regionaldirektion für Umwelt, Raumplanung und Wohnungsbau (DREAL) durch eine Explosion zerstört. Die Täter hinterließen die Inschrift CAV, das Siegel...

Aus der Branche

Schulterschluss der Lebensmittelkette

Verbändegespräch auf der Grünen Woche

Neun Verbände der Land- und Ernährungswirtschaft sowie dem Lebensmittelhandel prangern gemeinsam fundamentale politische Fehlentscheidungen an und fordern einen Kurswechsel Politik. Bei einem Gespräch im Rahmen der Grünen Woche einigten sich neun Verbandspräsidenten auf ein gemeinsames Vorgehen. Von der Politik erwarten die Interessenvertreter Pragmatismus, Bürokratieabbau und die Rücknahme von...

Aus der Branche

„Goldene Sechs“ und touristisches Angebot

Internationale Grüne Woche

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt eröffnete bei der Grünen Woche in Berlin offiziell den Landesstand im Weinwerk mit den „Goldenen Sechs“, die sechs Weinanbaugebiete von Rheinland-Pfalz sowie touris­tische Angebote rund um den Wein. Der Stand ist im Design der Wirt­schaftsstandortmarke „Rheinland-Pfalz Gold“ gestaltet. Rheinland-Pfalz verfügt mit knapp 65.000...

Aus der Branche

Wie es um die Ertragssituation steht

Betriebswirtschaftliche Aussichten

Aufgrund der Bauerndemos wird in den Medien berichtet, landwirtschaftliche Betriebe hätten überdurchschnitt­lich hohe Gewinne erzielt. Mit der Testbuchführung erfasst die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz jährlich rund 900 betriebswirtschaftliche Abschlüsse. Das bietet die Möglichkeit, die wirtschaftliche Stärke landwirtschaftlicher Betriebe zu überprüfen. Allgemeine betriebswirtschaftliche Situation Der Gewinn ist das Ergebnis...

Aus den Regionen

Innovation, Perspektiven und Wissensaustausch

MOSEL

Am 10. und 11. Januar 2024 fanden die Moselweinbautage, ausgerichtet vom DLR Mosel, der Vereinigung ehemaliger Weinbauschüler Mosel e.V., dem Weinbauverband Mosel sowie der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, wieder live im Eventum in Wittlich sowie online per Livestream statt. Am ersten Tag der Veranstaltung konnte DLR-Dienststellenleiter Norbert Müller rund 800...