Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus der Branche

Traubenverarbeitung und Kellerwirtschaft

BrauBeviale in Nürnberg

Die BrauBeviale in Nürnberg startet nach vierjähriger Pause vom 28. bis 30. November 2023 mit 900 Ausstellern in neun Messehallen und einem breit gefächerten Rahmenprogramm. Auch Besucher aus der Wein-, Sekt- und Spirituosenbranche finden Lösungen für ihre betrieblichen Anforderungen bei Abfüllung, Verpackung und Logistik. Allein 130 Anbieter für...

Aus der Branche

Robotik im Weinbau ist stark vertreten

SITEVI 2023

Die SITEVI, vom 28. bis 30. November 2023 im Parc des Expositions de Montpellier, kündigt außergewöhnliche Erfolge bei der Vielfalt ihres Ausstellerangebots an. Dank der Unterstützung der Region Okzitanien/Pyrénées-Méditerra­née, der Treue ihrer Aussteller und der Fülle der Inhalte verspricht die SITEVI 2023 ein Ereignis zu werden, das man...

Aus der Branche

Förder- und Ausgleichsleistungen

Gemeinsamer Antrag 2023

Aufgrund vieler Nachfragen informiert das baden-­württembergische Landwirtschaftsministerium über den Stand der Auszahlung der Förder- und Ausgleichsmaßnahmen 2023. Die Mittel für die Direktzahlungen stehen erst kurz vor dem Jahreswechsel zur Verfügung. Die Verwaltung bearbeitet die Förderanträge unter erschwerten Bedingun­gen im ersten Jahr der neuen GAP-Förderperiode. Auszahlungen erst nach...

Aus der Branche

Stilllegungsprämie für Bordeaux-Winzer

Frankreich

Die EU-Kommission hat Beihilfen für die Rodung von Rebflächen genehmigt. Die französische Regierung darf den Winzern im Bordeaux Stilllegungsprämien zahlen – bis zum 31. Dezember 2025 bis zu 300 Mio. Euro. Eingeplant sind laut Angaben des französischen Landwirtschaftsministeriums zunächst 30 Mio. Euro. Nochmal fast die gleiche Summe sollen...

Aus der Branche

Ausbildung in grünen Berufen gefragt

Schweiz

Gegenüber dem Lehrjahr 2022/23 hat sich die Zahl der Auszubildenden in der Schweiz kaum verändert. Die „grünen“ Berufe haben in der Schweiz offenbar nicht an Attraktivität verloren. Das zeigen die Zahlen für das Lehrjahr 2023/24, die jetzt vom Schweizer Bauernverband (SBV) vorgelegt wurden. Demnach befinden sich in den...

Aus den Regionen

Jahrgang 2023 mit normalem Ertrag

PFALZ

Bei der Herbstpressekonferenz in Rhodt unter Rietburg stellte der Pfalzwein e.V. Ende Oktober die ersten Ergebnisse für den Jahrgang 2023 vor. Die Erntemenge wird auf 2,25 Mio. Hektoliter geschätzt, also rund 2 % weniger als im Vorjahr, und liegt damit im langjährigen Mittel. Geprägt war die Weinlese von...