Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Weinexport im Wert nur geringfügig gestiegen

Italien

Ein Stück weit resigniert blickt Italiens Weinbranche auf die jüngsten Exportzahlen. Statt des erhofften starken Wachstums wurde im Vermarktungsjahr 2022/23 nur ein leichter Zuwachs verzeichnet. Wie das nationale Statistikin­stitut (ISTATI) mitteilte, belief sich der Wert der Weinausfuhren im Berichtsjahr auf 7,856 Mrd. Euro, das waren 3,4 % mehr...

Aus der Branche

Anhebung des Mindestlohns ab 2024

Kosten steigen weiter

Das Bundeskabinett hat einer Empfehlung der Mindestlohnkommission zugestimmt, den gesetzlichen Mindestlohn ab 1. Januar 2024 von aktuell 12,00 Euro auf 12,41 Euro brutto pro Stunde anzuhe­ben. Zum 1. Januar 2025 soll eine weitere Anhebung auf 12,82 Euro brutto pro Stunde erfolgen. Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung...

Aus der Branche

EuGH-Urteil zur „Weingut“-Etikettierung

Luxemburg

Ein Winzer darf seinen eigenen Betrieb auf dem Etikett seiner Weine auch angeben, wenn die Kelterung in den Betriebsräumen eines anderen Winzers erfolgte. Voraussetzung dafür ist, dass während der erforderlichen Zeit nur der namensgebende Weinerzeuger die angemietete Kelteranlage nutzt und die Kelterung unter seiner Leitung und ständigen Überwachung...

Aus der Branche

Weinkennzeichnungsvorschriften

EU-Kommission hat Q&A veröffentlicht

Die EU-Kommission hat das im Entwurf bereits heftig diskutierte Q&A-Dokument zur Umsetzung der neuen Weinkennzeichnungsvorschriften im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Sie ließ sich nicht davon überzeugen, dass die Umsetzung der digitalen Kennzeichnung in Form eines QR-Codes nur sinnvoll ist, wenn ein international verständliches „i“ auf dem QR-Code...