Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Baden: Bangen bis zuletzt
Aus den Regionen

Bangen bis zuletzt

BADEN

Extreme Wetterereignisse ließen die Winzer in Baden erneut häufig um ihren Ertrag fürchten. Beim Herbst-Pressegespräch des Badischen Weinbauverbands …

Aus den Regionen

Lese stark von der Witterung beeinflusst

RHEINGAU

„Wir rechnen mit einer minimal kleineren Ernte im Vergleich zu 2022“, sagte der Geschäftsführer des Rheingauer Weinbauverbandes, Dominik Russler, anlässlich der Herbstpressekonferenz des Verbands am 26. September. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr erzeugten die Rheingauer Winzer rund 219.000 hl Most. Generell beeinflusse die aktuell wechselhaften Witterungsbedingungen die Lese...

Aus den Regionen

Oidium war das Einfallstor für Probleme

RHEINLAND-PFALZ

„2023 war definitiv ein Jahr mit Herausforderungen“, reflektierte Beate Fader vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück im Rahmen der diesjährigen Herbsttagung Nahe und Mittelrhein, die Mitte September online stattfand. Fader schilderte das Jahr aus Sicht des Weinbaus: „Oidium war das Thema des Jahres mit starkem Befall.“ Neben dem Oidiumbefall bereiteten...

Aus den Regionen

Verbote für sächsische Weine waren rechtswidrig

SACHSEN

Das im Jahr 2016 verhängte Verbot des Inverkehrbringens von bestimmten sächsischen Weinen mit Rückständen des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Dimethoat wurde am 14. September 2023 vom Bundesverwaltungsgericht gekippt. Wie das Oberste Gericht in Leipzig entschied, hätten die Verbote nicht ausgesprochen werden dürfen, obwohl in Deutschland Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff für den...

Aus der Branche

DHL Paket erhöht Preise für Geschäftskunden

DHL Group

DHL Paket erhöht die Preise für seine Geschäftskunden. Die Preisanpassung werde je nach Kundengruppe in Wellen ab dem 1. Oktober 2023 umgesetzt. Notwendig sei die Preiserhöhung wegen gestiegener Personalkosten nach dem Tarifabschluss im März 2023 sowie durch gestiegene Preise aufgrund der Inflation. „Wir haben Preisbestandteile, die wir...

Aus der Branche

Prof. Dr. Hans-Rüdiger Vogel ist verstorben

Deutsche Weinakademie

Der Mediziner Prof. Dr. Hans-Rüdiger Vogel ist am 22. August im Alter von 88 Jahren verstorben. Er war bis 2014 über 15 Jahre Mitglied und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Weinakademie (DWA). Vogel war unter Heiner Geißler als Ministerialdirigent Leiter der Gesundheitsabteilung im So­zialministerium des Landes Rheinland-­Pfalz...