Aus der Branche

Lösungen finden statt bevormunden

Herbst-Agrarministerkonferenz

Unter Vorsitz des baden-­württembergischen Landwirtschaftsministers Peter Hauk fand in Heidelberg die Agrarministerkonferenz (AMK) statt. Bund und Länder halten am Bürokratieabbau fest. Die Agrarminister berieten über Umsetzung der EU-Agrarpolitik, nationale Rahmenbedingungen sowie Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft. Zentrales Thema der Agrarministerkonferenz war die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028. Man brauche eine eigenständige, …

Aus den Regionen

Braunewell bleibt im Amt

RHEINHESSEN

Die Vorstandsmitglieder von Rheinhessenwein wählten den 42 Jahre alten Winzer und Diplomingenieur Stefan Braunewell aus Essenheim bei ihrer konstituierenden Sitzung am 2. Juli 2025 erneut und einstimmig zum Vorsitzenden der Gebietsweinwerbung. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Martin Fischborn (Weingut Fischborn Bergeshof) aus Dexheim. Als weiterer Stellvertreter des Vorsitzenden wurde...

Aus den Regionen

124 neue Winzerinnen und Winzer

RHEINLAND-PFALZ

In der Stadthalle in Kirchheimbolanden feierten am 1. August rund 240 Absolventen der Grünen Berufe aus dem südlichen Rheinland-­Pfalz den Beginn ihres neuen Lebensabschnitts. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Übergabe der Urkunden an die jungen Frauen und Männer aus Weinbau, Gartenbau, Landwirtschaft, Haus- und Pferdewirtschaft. 106 Winzerinnen...

Aus den Regionen

Umstrukturierungsantrag nur noch digital

BADEN_WÜRTTEMBERG

Die Antragstellung für die Förderung Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ist in Baden-Württemberg jetzt vollständig digital möglich. Seit 28. Juli ist das digitale Förderverfahren über das Online-Portal FIONA für das Antrags- und Durchführungsjahr 2026 eröffnet. Seit 31. Juli kann die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen (UuU) ausschließlich digital...

Aus den Regionen

Neue Hoheiten gesucht

WÜRTTEMBERG

Das Amt als Württemberger Weinhoheit bietet viele Höhepunkte wie Moderationen, Begegnungen mit Prominenten, Pressetermine oder Social Media-Auftritte. Gleichzeitig gibt es Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen. Wer kommunikativ und heimatverbunden ist sowie sich für Wein begeistert, kann sich bis zum 15. September für die Wahl der Württemberger Weinhoheiten 2025/26,...

Aus den Regionen

Wahlveranstaltung auch in Sachsen abgesagt

SACHSEN

Nach dem Rückzug der letzten verbliebenen Kandidatin zur Wahl der Sächsischen Weinkönigin 2025/26 musste der Sächsische Weinbauverband die für den 12. August geplante Wahlveranstaltung absagen. Zuvor hatte der Vorstand entschieden, die Kandidatur einer zweiten Bewerberin nicht zuzulassen, wie mehrere Regionalmedien berichteten. Ob es dennoch eine Wahl oder Einsetzung...

Aus den Regionen

Wahl der NaheWeinMajestäten 2025 abgesagt

NAHE

Die für den 8. November 2025 geplante Wahl der NaheWeinMajestäten wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Trotz mehrfacher Verlängerung der Bewerbungsfrist und intensiver Werbung konnte keine Kandidatin oder kein Kandidat für das Ehrenamt gewonnen werden. „Wir haben in den vergangenen Jahren bereits festgestellt, dass es zunehmend schwieriger wird,...