Brüssel liefert, Berlin bremst
Aus der Branche

Brüssel liefert, Berlin bremst

Deutscher Weinbauverband

Während die Lese bei einigen Betrieben bereits begonnen hat und die Winzer von einer sehr frühen Lese mit sehr guten Qualitäten ausgehen, befindet sich die Weinbranche nach wie vor in einer schwierigen Situation. Darauf machte der Deutsche Weinbauverband (DWV) bei einer Pressekonferenz am 20. August im Weingut Junker in Impflingen …

Aus der Branche

Ausbildung in grünen Berufen gefragt

Schweiz

Gegenüber dem Lehrjahr 2022/23 hat sich die Zahl der Auszubildenden in der Schweiz kaum verändert. Die „grünen“ Berufe haben in der Schweiz offenbar nicht an Attraktivität verloren. Das zeigen die Zahlen für das Lehrjahr 2023/24, die jetzt vom Schweizer Bauernverband (SBV) vorgelegt wurden. Demnach befinden sich in den...

Aus den Regionen

Jahrgang 2023 mit normalem Ertrag

PFALZ

Bei der Herbstpressekonferenz in Rhodt unter Rietburg stellte der Pfalzwein e.V. Ende Oktober die ersten Ergebnisse für den Jahrgang 2023 vor. Die Erntemenge wird auf 2,25 Mio. Hektoliter geschätzt, also rund 2 % weniger als im Vorjahr, und liegt damit im langjährigen Mittel. Geprägt war die Weinlese von...

Weltrekord geschafft
Aus den Regionen

Weltrekord geschafft

Das Technikzentrum Klein in Neustadt an der Weinstraße lud Ende Oktober zur großen Vollernter-Parade. Der Weltrekordversuch beim Herbstabschlussfest …

Aus den Regionen

Weinbauportal Baden-­Württemberg gestartet

BADEN-WÜRTTEMBERG

Mit dem Start des Weinbauportals Baden-Württemberg wird ein weiterer Meilenstein im Digitalisierungsprozess der Landwirtschaftsverwaltung genommen, meint der baden-­württembergische Minister Peter Hauk. Weinerzeuger können künftig zahlreiche Verwaltungsleistungen online vornehmen, zum Beispiel Meldungen zu Weinbeständen, zur Weinernte und Weinerzeugung. Das modernisiert die Kommunikation zwischen Weinbranche und Verwaltung. Das Weinbauportal...