Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus der Branche

Krisendestillation zur Marktbereinigung

EU-Sondermaßnahmen

Die Europäische Kommis­sion hat am 23. Juni ein Paket von befristeten Sondermaßnahmen wie Destillation und vereinfachte Grüne Weinlese beschlossen, um überschüssige Weinbestände in ihren Mitgliedsländern abzubauen und von der Absatzkrise betroffene Erzeuger zu entschädigen. Spanien und weitere Regionen der EU nehmen den Vorschlag der EU-Kommission an, Überschüsse auf...

Aus der Branche

Neuanpflanzungen bleiben bei 0,3 %

Weingesetz

Die Begrenzung der jährlichen Neuanpflanzungsgenehmigungen auf 0,3 % der mit Reben bepflanzten Gesamtfläche wird bis zum Jahr 2026 verlängert. Das bestimmt das elfte Gesetz zur Änderung des Weingesetzes, das der Bundestag mit den Stimmen aller Fraktio­nen – außer der AFD verabschiedete. Außerdem wird mit der Novelle die Gültigkeit...

Aus der Branche

Piwis in den Fokus der Öffentlichkeit rücken

Piwi-Symposium in Krems

Ende Juni veranstalteten die Winzer Krems eG das erste internationale und hochkarätig besetzte Piwi-Symposium. Der Initiator Ludwig Holzer, Geschäftsführer der Winzer Krems, sieht in den neuen resistenten Rebsorten vielversprechende Alternativen und zieht seine Motivation für sein Engagement aus deren verbriefter Nachhaltigkeit. Durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten benötigten...

Aus der Branche

Nährwerte und Zutaten – E-Label wird möglich sein

Die EU hat entschieden

Bereits ab dem 8. Dezember 2023 ist auch für Wein und Sekt die Kennzeichnung der Nährwerte und Zutaten zwingend vorgeschrieben. So muss der Brennwert des Erzeugnisses auf dem Etikett angegeben werden. Nährwerttabelle und Zutatenliste hingegen können entweder ebenfalls auf dem Flaschenetikett oder alternativ in digitaler Form über einen...

Aus der Branche

Forschungsstipendium für Weintourismus

Great Wine Capitals (GWC)

Das globale Netzwerk der Great Wine Capitals (GWC) vergibt ein Forschungsstipendium zur Förderung des Weintourismus (GWC Research Grant), das darauf abzielt, die Qualität zu steigern und Innovationen im Weintourismus bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Branchenbedürfnisse zu stärken. Es werden zwei Stipendien im Wert von je 7.500 Euro an Bewerber...

Aus der Branche

DWV-Stellungnahme zu aktuellen Weinbauthemen abrufbar

Um seine Positionen nachdrücklich bei den Gesprächspartnern zu verankern, hat der DWV am Ende des Termins eine Stellungnahme zu den aktuellen Themen an Bundesminister Özdemir und Staatsministerin Hinz übergeben. Die Stellungnahme ist unter https://deutscher-weinbauverband.de/stellungnahme-­des-deutschen-weinbauverbandes-zu-aktuellen-politischen-themen-2023 abrufbar.