Brüssel liefert, Berlin bremst
Aus der Branche

Brüssel liefert, Berlin bremst

Deutscher Weinbauverband

Während die Lese bei einigen Betrieben bereits begonnen hat und die Winzer von einer sehr frühen Lese mit sehr guten Qualitäten ausgehen, befindet sich die Weinbranche nach wie vor in einer schwierigen Situation. Darauf machte der Deutsche Weinbauverband (DWV) bei einer Pressekonferenz am 20. August im Weingut Junker in Impflingen …

Aus der Branche

EU will Zulassung von Glyphosat verlängern

Glyphosat-Zulassung

Die Zulassung des Herbizids Glyphosat läuft am 15. Dezember 2023 ab. Nun schlägt die EU-Kommission vor, die Genehmigung um zehn Jahre zu verlängern. Das sieht der Verordnungsentwurf der EU-­Kommission vor, der am 22. September dem Ständigen Ausschuss der EU-Mitgliedstaaten für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) vorgelegt wurde....

Aus der Branche

Onlineshop für Piwi-Weine gegründet

Zukunftsweine

Die „Zukunftsweine“ ist ein Zusammenschluss von über 50 Winzern aus Deutschland und Europa, die pilzwiderstandsfähige Rebsorten anbauen und nun einen Onlineshop gegründet haben. Unter www.zukunftsweine.shop finden Weingenießer eine umfassende Auswahl an nachhalti­gen Weinen aus robusten Zukunftsreben von mehr als 30 Winzern, die sich mit ihren Zukunftsweinen dem nachhaltigen...

Baden: Bangen bis zuletzt
Aus den Regionen

Bangen bis zuletzt

BADEN

Extreme Wetterereignisse ließen die Winzer in Baden erneut häufig um ihren Ertrag fürchten. Beim Herbst-Pressegespräch des Badischen Weinbauverbands …

Aus den Regionen

Lese stark von der Witterung beeinflusst

RHEINGAU

„Wir rechnen mit einer minimal kleineren Ernte im Vergleich zu 2022“, sagte der Geschäftsführer des Rheingauer Weinbauverbandes, Dominik Russler, anlässlich der Herbstpressekonferenz des Verbands am 26. September. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr erzeugten die Rheingauer Winzer rund 219.000 hl Most. Generell beeinflusse die aktuell wechselhaften Witterungsbedingungen die Lese...

Aus den Regionen

Oidium war das Einfallstor für Probleme

RHEINLAND-PFALZ

„2023 war definitiv ein Jahr mit Herausforderungen“, reflektierte Beate Fader vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück im Rahmen der diesjährigen Herbsttagung Nahe und Mittelrhein, die Mitte September online stattfand. Fader schilderte das Jahr aus Sicht des Weinbaus: „Oidium war das Thema des Jahres mit starkem Befall.“ Neben dem Oidiumbefall bereiteten...