Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Zurückweisung gescheitert – Trilog-Gespräche beginnen

Naturwiederherstellungsgesetz (NRL)

Das Europaparlament hat sich hinter den Vorschlag der Europäischen Kommission für ein Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) gestellt. Wie zu erwarten fiel das Abstimmungsergebnis im Straßburger Plenum am 12. Juli knapp aus. Für den von der Europäischen Volkspartei (EVP) gestellten Antrag, den Entwurf abzulehnen, votierten 312 EU-Parlamentarier, dagegen stimmten 324 Volksvertreter....

Aus der Branche

Einblicke in Praxis, Marketing und Forschung

2. PIWI Summit

Ende Mai lud PIWI International zum 2. PIWI Summit ein, um die Vereinsmitglieder aus aller Welt über Themen aus dem Bereich resistente Rebsorten zu informieren. Die Summits der weltweit größten Piwi-­Vereinigung finden vierteljährlich online statt. Dieses Mal referierten eingeladene Experten zu den Themen Piwis in den Tropen, Verpackungsinnovationen...

Aus der Branche

Ecovin vergibt 108 Medaillen 2023

28. EcoWinner-Wettbewerb

Beim 28. EcoWinner-Wettbewerb von Ecovin gewannen 108 Weine in 14 Kategorien eine Medaille. Eine unabhängige Fachjury mit 45 Verkostern hatte am 27. Juni in Oppenheim im DLR 533 Bioweine bewertet. Vor allem trockene und halbtrockene Weißweine 97 ökologisch arbeitende Weingüter hatten sich in diesem Jahr mit...

Aus der Branche

Fördern alkoholfreie Weine die Gesundheit?

FEI-Forschungsprojekt

Mit der Erforschung gesundheitlicher Wirkun­gen alkoholfreier Weine und Schaumweine beschäftigt sich ein Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF), das vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) koordiniert wird. Durchgeführt werden die wissenschaftlichen Arbeiten vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Neustadt an der Weinstraße, der Technischen Universität Braunschweig und Rheinland-­Pfälzischen Technischen Universität (RPTU)...

Aus der Branche

Zwei Millionen Euro für Ausbau der Züchtung

LOEWE-Start-Professur in Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim erhält ihre erste LOEWE-­Start-Professur. Sie geht an Prof. Dr. Kai Voss-Fels, der den Züchtungsbereich durch Einführung neuster Züchtungsmethoden im Weinbau ausbauen und auf andere Sonderkulturen ausweiten will. Die Professur wird aus dem Forschungsprogramm LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-­ökonomischer Exzellenz) des Landes Hessen in Höhe von...

Aus der Branche

Charlotte Himmel leitet die Geschäftsstelle

Vinissima Frauen & Wein e.V.

Seit dem 1. Juli hat Charlotte Himmel die Leitung der Geschäftsstelle Vinissima Frauen & Wein e.V. in Geisenheim übernommen. Sie folgt auf Silke Wolz, die zwei Jahre die Geschäfte des deutschlandweit größten Netzwerks für Frauen aus der Weinbranche geleitet hatte. Stefanie Herbst, erste Vorsitzende von Vinissima, freut...

Aus der Branche

Lockerungen bei Gentechnik geplant

Vorschlag der EU-Kommission

Anfang Juli stellte die EU-­Kommission ihre Vorschläge zum Umgang mit neuen Züchtungsmethoden vor. Demnach will Brüssel Pflanzenzüchtungen aus sogenannten neuen genomischen Techniken (NGT) zulassen, sofern diese auch auf natürlichem Wege oder mithilfe von konventioneller Züchtung hätten entstehen können. Derzeit gelten in der EU noch die seit 2001 bestehenden,...