Aus der Branche

Kritik am Vorschlag der EU zum Geoschutz

Deutscher Weinbauverband

Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Reform des Geoschutzes verkompliziert das aktuelle System zur Verwaltung der geschützten Herkunftsbezeichnungen und bringt weder Vereinfachung noch Klarheit für den Weinsektor, warnt der Deutsche Weinbauverband (DWV). Die EU-Kommission hat vor dem Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlamentes ihren Reformvorschlag für den Geoschutz präsentiert und...

Aus den Regionen

WZG stellt Lieferung an Rewe ein

WÜRTTEMBERG

Obwohl mehrfach auf die dramatische Situation der Württembergischen Weingärtner-­Zentralgenossenschaft Möglingen (WZG), ihrer Mitgliedsbetriebe und Erzeuger hingewiesen wurde, lehnt die Rewe Group eine Preisanpassung von weniger als 5 % ab. Deshalb sah sich die WZG gezwungen, seit 1. April alle Lieferungen sowohl ihrer eigenen Produkte als auch die ihrer...

Aus den Regionen

„Junge Württemberger“ ausgezeichnet

WÜRTTEMBERG

Im Rahmen einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung wurden die besten „Jungen Württemberger“ ausgezeichnet. Hierunter fallen bereits verfügbare Weine des Jahrgangs 2021. Mit der Höchstpunktzahl von fünf Punkten erhielten sieben Weine die Auszeichnung „Großes Gold“. Die Expertenjury bewertete Weine der Weinkellerei Stromberg-­Zabergäu e.G. (Brackenheim) mit der Maximalpunktzahl, ebenfalls zwei Weine...

Aus den Regionen

Badischer Winzerkeller wird 70

Die Kräfte bündeln und gemeinsam Wein anbauen und vermarkten – das haben sich die Weinpioniere der Gründerzeit buchstäblich in die Statuten geschrieben. ZBW für die Weinzentrale der Gründerzeit, BWK für den Badischen Winzerkeller in der Neuzeit und „Die Sonnenwinzer“ für die Zukunft – starke Symbole einer bewegten Zeitgeschichte....

Aus der Branche

Keine Ausnahmen beim Mindestlohn

Saisonarbeitskräfte

Die Bundesregierung will keine Ausnahmeregelun­gen für die Landwirtschaft bei der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns. Zum 1. Juli 2022 steige der gesetzliche Mindestlohn auf 10,45 Euro pro Stunde. Die Anhebung auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 werde in dieser Erntesaison für die meisten landwirtschaftlichen Betriebe keine größere...