Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Neues Förderprogramm für Start ups

Landwirtschaftliche Rentenbank

Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet auf Initiative des Bundeslandwirtschaftsministeriums eine Förderung von Start-ups in der Frühfinanzierungsphase an. Vielen Start-ups gehe zu früh die finanzielle Luft aus, in einer Zeit, in der angesichts großer Herausforderungen, wie Klimawandel, Innovationen gebraucht werden. Mögliche Unternehmensfelder seien autonomes Fahren, Düngung, Pflanzenschutzmitteleinsatz, Bodenbeschaffenheit sowie Rückverfolgbarkeit. Ideen seien... …

Aus der Branche

Gemeinsam trotz Distanz

Vinissima Frauen und Wein

Als Reaktion auf die weltweite Corona-Pandemie hat das Netzwerk Vinissima Frauen und Wein seit dem ersten Lockdown im März 2020 fast 80 digitale Veranstaltungen für seine Mitglieder organisiert, bei denen im Schnitt gut 40 Frauen teilnahmen. Vinissima hatte am Netzwerkwochenende in Hamburg Ende Februar 2020 gerade einen neuen Vorstand gewählt.... …

Aus der Branche

App „Deutsche Weine“ mit erweiterten Funktionen

Die App „Deutsche Weine“, die seit Ende 2020 in den Stores von Google und Apple verfügbar ist, liegt ab sofort in einer aktualisierten Version mit erweiterter Funktionalität vor. So kann jetzt bei der Winzersuche zusätzlich nach Unterkunftsarten, Angeboten und Services sowie nach besonderen Erzeugnissen wie etwa Sekt, gefiltert werden. Wer... …

Aus der Branche

Neuer Geschäftsbericht 2020 abrufbar

Der gemeinsame Geschäftsbericht 2020 des DWI, des Deutschen Weinfonds und der Deutschen Weinakademie steht ab sofort zum Download bereit. Er dokumentiert rückblickend die wichtigsten Projekte des Gemeinschaftsmarketings und stellt die Arbeit der Deutschen Weinakademie aus dem vergangenen Jahr vor. Der Jahresbericht zeigt, dass es trotz der besonderen Umstände 2020 gelungen... …

Aus der Branche

Wein, Fußball und Bildung verbinden

1. Fachkonferenz des UENFW

Unter der Schirmherrschaft der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) übertrug die Hochschule Geisenheim die 1. Fachkonferenz des europäischen Verbands der Fußballnationalmannschaften der Winzer (UENFW) mit acht teilnehmenden Weinbaunatio­nen live aus dem Geisenheimer Unikeller. Im Fokus der hochklassig besetzten Online-Konferenz, an der unter anderem die Universitäten Maribor, Lissabon und... …

Aus den Regionen

Weinheimat Württemberg lanciert Karriereportal

WÜRTTEMBERG

Die Werbegemeinschaft Weinheimat Württemberg präsentiert eine neue Website www.weinheimatwuerttemberg.... mit integriertem Berufs- und Karriereportal, auf dem die in Weingärtnergenossenschaften angebotenen Ausbildungsberufe und Studiengänge vorgestellt werden. Die Genossenschaften der Weinheimat Württemberg schreiben ihre offenen Stellen hier aus. Die Branche bietet Möglichkeiten, die vielen nicht bekannt sind, meint Ulrich...