Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Winzerstimme im Bundestag

Bundestag

Der Präsident des Saarländischen Winzerverbandes, Philip Hoffmann, wird Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU). Der 36-jährige Volkswirt war bisher in der Finanzindustrie tätig, wo er einen zwei­stelligen Milliardenbetrag verwaltete. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Landkreis Saarlouis, brachte er 2014 die Gründung des Weinguts „Weinatelier Pierre Marie“ auf den...

Aus der Branche

Innovation durch Kooperation

10. EIP-Förderaufruf in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg stellt 7,3 Mio. Euro für innovative Ideen bereit, die Wissenschaft und landwirtschaftliche Praxis gemeinsam umsetzen. Das Programm EIP-AGRI fördert innovative Projekte, die Nutzen für Unternehmen in Landwirtschaft, Garten-, Wein- und Obstbau, wissenschaftliche Einrichtungen im Land, landwirtschaftliche Landesanstalten sowie Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette haben. Mit dem...

Aus der Branche

Rückgang um 9,8 % auf 7,75 Millionen Hektoliter

Weinerzeugung 2024

Die Winzer in Deutschland haben im Jahr 2024 rund 7,75 Mio. Hektoliter (hl) Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Wein- und Most­erzeugung damit 841.800 hl oder 9,8 % unter dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2023 wurden 1,06...

Aus den Regionen

Kombi-Tour für die ProWein 2026 vorgestellt

AHR

Der Ahrwein e.V. war bei der diesjährigen ProWein Düsseldorf wieder präsent. Doch in diesem Jahr ging es nicht nur um eine allgemeine Vertretung des Weinbaugebiets: Der Ahrwein e.V. nutzte die Gelegenheit, sein neues ProWein-Konzept für 2026 vorzustellen. Kern des Konzepts ist es, den ProWein-Besuch im kommenden Jahr...

Aus den Regionen

Neues Trio gesucht

PFALZ

Die Pfalzwein-Werbung sucht ab sofort nach dem neuen #teampfalz, das am 2. Oktober 2025 die Nachfolge der aktuellen Pfälzischen Weinkönigin Denise Stripf sowie der Pfälzischen Weinprinzessin Lara Karr und der Pfälzischen Weinhoheit Manuel Reuther antreten wird. Bewerben können sich alle Interessierten, die mindestens 18 Jahre alt sind,...

Aus den Regionen

Die Weinbranche trifft sich in Mainz

Rund um die VDP-Weinbörse am 27. und 28. April 2025 in der Mainzer Rheingoldhalle finden weitere Wein-Veranstaltungen in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt statt. Am Vortag (26. April, ab 14 Uhr) laden die Weingüter von Maxime Herkunft Rheinhessen und Weinland Nahe ins Alte Postlager zur Vinvin-Fachmesse ein. Dort kann das...

Aus den Regionen

Massiver Umsatzeinbruch bei der Landtechnik

Die Landtechnik- und Traktorenhersteller haben am Produktionsstandort Deutschland 2024 deutlich weniger Umsatz gemacht. Wie der Fachverband Landtechnik mitteilte, orderten Landwirte und Lohnunternehmer rund um den Globus Maschinen, Geräte und Softwaresysteme im Wert von 11,1 Mrd. €, rund 28 % weniger als 2023. Einbußen hinnehmen mussten Traktoren und Erntetechnik....