Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

SUR-Pflanzenschutz-Verordnung abgelehnt

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament hat am 22. November die geplante Pflanzenschutzverordnung (Sustainable Use Regulation, SUR) zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln gekippt und gegen weitere Verhandlungen gestimmt. Die EU-Parlamentarier haben den Vorschlag mit 299 Gegenstimmen, 207 Ja-­Stimmen und 121 Enthaltungen abgelehnt. Der Deutsche Weinbauverband (DWV) begrüßt, dass damit das...

Aus der Branche

Weinernte 2023 über dem Vorjahresniveau

Statistisches Bundesamt

Die Winzer in Deutschland haben in diesem Jahr eine überdurchschnittliche Weinmosternte eingebracht. Wie aus der letzten Schätzung des Statistischen Bundesamtes her­vorgeht, ist mit 9,25 Mio. Hektolitern zu rechnen, 197.100 Hektoliter oder 2,2 % mehr als im Vorjahr und 5,2 % mehr als das Zehnjahresmittel von 2013 bis 2022.

Neue Weinmarkt-Statistiken
Aus der Branche

Neue Weinmarkt-Statistiken

Die Neuauflage der umfassendsten Weinmarkt-Datensammlung auf dem deutschen Markt ist ab sofort erhältlich. Die Broschüre „Deutscher Wein – …

Aus der Branche

Schulung für diplomatischen Nachwuchs

Das DWI organisierte im November eine Weinschulung für den diplomatischen Nachwuchs, der in einigen Jahren in den Botschaften und Konsulaten in aller Welt die deutschen Interessen vertreten wird. Dabei stellte das DWI 60 angehenden Diplomaten im Rahmen einer Verkostung die 13 Anbaugebiete mit ihren typischen Rebsorten vor.

Aus der Branche

Deutscher Weinpavillon auf der ProWein Shanghai 2023

Auf der diesjährigen ProWein Shanghai organisierte das DWI einen deutschen Weinpavillon, an dem die vielen Tausend Fachbesucher unter anderem preisgekrönte deutsche Rieslinge und Spätburgunder verkosten konnten. Zudem nutzten über 150 Fachbesucher die Gelegenheit, sich in sieben Kurzseminaren über deutsche Weine fortzubilden. Einen weiteren Expertenkurs zu Terroirs deutscher Weine...