Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik
Aus der Branche

Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik

Arbeitstreffen mit EU-Abgeordneten

Am 3. Juli erkundigte sich Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), bei einem Arbeitstreffen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt nach Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen. Im Mittelpunkt standen die sich abzeichnenden Engpässe im Pflanzenschutz durch fehlende Zulassungen und Alternativen zum Glyphosat durch Perspek­tiven der Unterstockbegrünung im Weinberg. …

Aus den Regionen

Generationswechsel in der Kellerei in Heilbronn

WÜRTTEMBERG

Der langjährige Kellermeister der Genossenschaftskellerei Heilbronn, Arne Maier, geht in Ruhestand an. Der 63-Jährige gebürtige Lehrensteinsfelder trug 27 Jahre die Verantwortung für den Ausbau der Weine. Die Genossenschaftskellerei Heilbronn verdankt ihm Produkte, die weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt sind. Nach seiner Ausbildung zum Winzer studierte...

Aus den Regionen

Sächsische Winzer mit Meißner Grünschnabel

SACHSEN

Die Sächsische Winzergenos­senschaft Meissen eG, mit rund 1.100 Winzern und damit mit weitem Abstand Sachsens größter Weinproduzent, hat mit dem „Grünschnabel“ den ersten Jungwein des Jahres 2023 abgefüllt. Wie bereits in den Vorjahren kreierte der Künstler und Karikaturist Lutz Richter wieder ein liebenswertes Etikett. Anfang September hat die...

Aus der Branche

Abstimmung über SUR-Vorschlag

EU-Umweltausschuss

Über den „EU-Verordnungsvorschlag zur nachhalti­gen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR)“ hat der EU-Umweltausschuss am 24. Oktober 2023 abgestimmt. Mit 47 zu 37 Stimmen bei zwei Enthaltungen wurde beschlossen, dass die EU bis 2030 den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel um mindestens 50 % und den Einsatz „gefährlicher Produkte“ um 65 %...

Aus der Branche

Neuer Weinjahrgang ist regional unterschiedlich

Ecovin

Das Jahr 2023 bescherte dem deutschen Weinbau Wetterextreme und Krankheiten. Ecovin-Weingüter sprechen von einem nervenzehrenden „Jojo-Sommer“, „Turboherbst“ und hohem Selektionsaufwand während der Lese. Die Erntemengen lagen unter dem Durchschnitt, konnten aber, bei sorgfältiger Selektion, Spitzenqualität erreichen. Die Reben starteten mit recht guter Wasserversorgung in die Vegetationszeit, wobei...

Aus der Branche

Sommelier-Cup 2024

Vom 21. bis 22. Januar 2024 lädt das DWI wieder Weinfachleute und Nachwuchskräfte aus Gastronomie und Handel zum Sommelier-Cup nach Mainz ein (Foto: DWI). Im Mittelpunkt des zweitägigen Wettbewerbs stehen umfangreiche Fragen und anspruchsvolle Verkostungen aus dem Weinland Deutschland. Eine Fachjury, bestehend aus Vertretern der Sommelier-Union Deutschland, der...

Aus der Branche

Traubenverarbeitung und Kellerwirtschaft

BrauBeviale in Nürnberg

Die BrauBeviale in Nürnberg startet nach vierjähriger Pause vom 28. bis 30. November 2023 mit 900 Ausstellern in neun Messehallen und einem breit gefächerten Rahmenprogramm. Auch Besucher aus der Wein-, Sekt- und Spirituosenbranche finden Lösungen für ihre betrieblichen Anforderungen bei Abfüllung, Verpackung und Logistik. Allein 130 Anbieter für...

Aus der Branche

Robotik im Weinbau ist stark vertreten

SITEVI 2023

Die SITEVI, vom 28. bis 30. November 2023 im Parc des Expositions de Montpellier, kündigt außergewöhnliche Erfolge bei der Vielfalt ihres Ausstellerangebots an. Dank der Unterstützung der Region Okzitanien/Pyrénées-Méditerra­née, der Treue ihrer Aussteller und der Fülle der Inhalte verspricht die SITEVI 2023 ein Ereignis zu werden, das man...