Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Zwei Millionen Euro für Ausbau der Züchtung

LOEWE-Start-Professur in Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim erhält ihre erste LOEWE-­Start-Professur. Sie geht an Prof. Dr. Kai Voss-Fels, der den Züchtungsbereich durch Einführung neuster Züchtungsmethoden im Weinbau ausbauen und auf andere Sonderkulturen ausweiten will. Die Professur wird aus dem Forschungsprogramm LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-­ökonomischer Exzellenz) des Landes Hessen in Höhe von...

Aus der Branche

Charlotte Himmel leitet die Geschäftsstelle

Vinissima Frauen & Wein e.V.

Seit dem 1. Juli hat Charlotte Himmel die Leitung der Geschäftsstelle Vinissima Frauen & Wein e.V. in Geisenheim übernommen. Sie folgt auf Silke Wolz, die zwei Jahre die Geschäfte des deutschlandweit größten Netzwerks für Frauen aus der Weinbranche geleitet hatte. Stefanie Herbst, erste Vorsitzende von Vinissima, freut...

Aus der Branche

Lockerungen bei Gentechnik geplant

Vorschlag der EU-Kommission

Anfang Juli stellte die EU-­Kommission ihre Vorschläge zum Umgang mit neuen Züchtungsmethoden vor. Demnach will Brüssel Pflanzenzüchtungen aus sogenannten neuen genomischen Techniken (NGT) zulassen, sofern diese auch auf natürlichem Wege oder mithilfe von konventioneller Züchtung hätten entstehen können. Derzeit gelten in der EU noch die seit 2001 bestehenden,...

Aus den Regionen

Bernd Philippi ist tot

PFALZ

Bernd Philippi, ein prägender Winzer des Pfälzer Weins, ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Philippi war von 1986 bis 2009 für die Weine des Kallstadter Weinguts Koehler-Ruprecht verantwortlich und arbeitete am Terroir der Lage Kallstadter Saumagen. Reinzuchthefen lehnte er ab. Nach dem Glykol-Skandal 1985 konzentrierte sich...

Aus der Branche

Erneutes Patt im Umweltausschuss

Naturwiederherstellungsgesetz (NRL)

Die Abstimmung zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) im Umweltausschuss des Europaparlaments ergab ein Patt und ist damit fürs erste gescheitert. In dem federführenden Gremium entschieden sich jeweils 44 Abgeordnete für beziehungsweise gegen den Berichtsentwurf an das Plenum. Damit gibt es bei den EU-Umweltpolitikern keine Mehrheit für eine gemeinsame Verhandlungsposition und...

Aus der Branche

Treffen von Weinexperten aus der ganzen Welt

OIV-Kongress in Andalusien

Gastgeber des 44. Weltkongresses für Rebe und Wein war das OIV-Gründungsmitglied Spanien, das Land mit der größten Weinbaufläche der Welt. In Cadiz und Jerez de la Frontera trafen sich über 500 Teilnehmer aus 47 Ländern. Weltweit führende Weinbau- und Oenologiespezialisten sowie Experten für weinbezogene Themen zu Gesundheit, Sicherheit,...