Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Französische Exporteure machen gute Geschäfte

Weine und Spirituosen

Die französischen Exporte von Wein und Spirituosen haben sich im vergangenen Jahr zumindest wertmäßig gut entwickelt. Wie der Verband der französischen Wein- und Spirituosenexporteure (FEVS) mitteilte, legte der Gesamtwert der Ausfuhren 2022 im Vor­jahresvergleich um 10,8 % auf rund 17,18 Mrd Euro zu. Grundlage waren vor allem...

Aus der Branche

Weinexporte 2022 auf Rekordhöhe?

Italien

Italien hat seine Position als weltweit zweitgrößter Weinexporteur hinter Frankreich und vor Spanien im vergangenen Jahr festigen können. Davon geht das Forschungsinstitut „Nomisma Wine Monitor“ aus, gemäß dessen Schätzung sich der Gesamtwert der italienischen Weinexporte im Jahr 2022 um 12 % auf das Rekordniveau von rund 8 Mrd...

Aus den Regionen

Weinland Nahe e.V. sucht neue Naheweinmajestäten

NAHE

Für das Weinanbaugebiet Nahe sucht die Gebietsweinwerbung Weinland Nahe e.V. für das kommende Jahr wieder drei Naheweinmajestäten, die den Nahewein und seine Macherinnen und Macher in- und außerhalb der Region repräsentieren. Voraussetzung für Bewerber und Bewerberinnen ist ein Alter von mindestens 18 Jahren, einen festen Wohnsitz im...

Aus der Branche

Förderaufruf im GAP- Strategieplan startet

Rheinland-Pfalz – EIP-Agri

Nach Genehmigung des GAP-Strategieplans am 21. November 2022 durch die Europäische Kommission ist der Weg frei für den ersten Förderaufruf EIP-Agri in RheinlandPfalz. Der nationale GAP-Strategieplan für die Förderperiode 2023 bis 2027 wird mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) und dem...

Aus der Branche

Weinkonsum 2022 rückläufig

Schweiz

Die Schweizer haben im vergangenen Jahr ihren Weinkonsum eingeschränkt. Nach Angaben des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) wurden insgesamt 237 Mio. Liter (l) Wein getrunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 18 Mio. l beziehungsweise 7 %. Hoch in der Gunst der Schweizer Weintrinker stehen Rotweine,...

Aus der Branche

Sozialwahl 2023 – Liste 5 wählen

SVLFG

Bis zum 31. Mai 2023 findet die Sozialwahl der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) statt. Dabei wird die Vertreterversammlung gewählt, das oberste Gremium und Parlament der SVLFG, das sich aus 60 Mitgliedern des Berufsstandes (Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Selbständige ohne fremde Arbeitskräfte) zusammensetzt. In diesen Tagen erhalten...