Modern interpretiert, aber tief verwurzelt
Architektur schafft Gäste
In Zeiten großer Konkurrenz am Weinmarkt gehen immer mehr Weingüter den Weg, sich über mehrere Standbeine Wettbewerbsvorteile und …
In Zeiten großer Konkurrenz am Weinmarkt gehen immer mehr Weingüter den Weg, sich über mehrere Standbeine Wettbewerbsvorteile und …
Lutz Heuer, Bauberater der Landwirtschaftskammer, stellt zwei innovative und architektonisch anspruchsvolle Holzbauprojekte aus Rheinland-Pfalz vor. Damit lassen sich …
Vier Preise wurden beim vierten Architekturpreis Wein 2016 in Stuttgart verliehen. Die Preisverleihung durch den rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und …
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat erstmals 50 Vinotheken in allen 13 deutschen Anbaugebieten ausgezeichnet, die nach strengen Qualitätskriterien …
Bei Neubauten oder Renovierungen auf dem Weingut ist auch das Außengelände zu planen. Treppen und Stufen öffnen das …
Nur wenigen bietet sich einmal im Leben die Chance, einen Weinkeller neu zu bauen. Bernhard Schandelmaier vom DLR …
In Anbetracht der günstigen Zinssituation für Hypothekendarlehen wird in Deutschland kräftig gebaut, bei Winzern entsteht hier und da …
Weinbaubetriebe können aus den unterschiedlichsten Gründen in die Situation kommen, sich mit der Planung und dem Bau eines …
Der Kellerboden ist als ein System aus Unterboden, Estrich und Bodenbelag zu sehen. Nur wenn alle drei Komponenten …
Ziegel ist ein beliebtes Material, das traditionell in der Gartenarchitektur zum Bau oder Verblenden von Mauern verwendet wird …