Die Voraussetzung für die Planung einer Vinothek ist die Ermittlung des Flächenbedarfs, die von den Winzern selbst vorgenommen …
Die Voraussetzung für die Planung einer Vinothek ist die Ermittlung des Flächenbedarfs, die von den Winzern selbst vorgenommen …
Mit den richtigen Konzepten lassen sich aus Wein, Architektur und Tourismus vielfältige Angebote für die Regionen schaffen. Gäste …
Warum die Atmosphäre für die Weinkunden unbedingt in die Planung verschiedener Vinotheksbereiche einfließen sollte, zeigt hier Architektin Vivi …
Wie lassen sich bei der Vinotheksgestaltung individuelle Akzente setzen, die den Stil der Weingüter widerspiegeln und gleichzeitig die …
Aktuelles Bauen für die Weinwirtschaft ist mittlerweile fester Bestandteil beim Tag der Architektur in Rheinland-Pfalz. Bärbel Zimmer von …
Das Weingut Van Volxem mit nachhaltigem Konzept und regionalem Naturstein, das Weingut Ellwanger mit modernem Kelterhaus im alten …
Die Böden in Weinbauhallen und Kellergebäuden müssen komplexen Ansprüchen genügen. Deshalb fasst Lutz Heuer, Bauberater der Landwirtschaftskammer RLP, …
Die Insel Reichenau hat nach langjähriger Planungs- und Renovierungszeit eine neue Vinothek in alten Klostermauern. Nach der Fertigstellung …
Im Jahr des 100-jährigen Bauhausjubiläums findet der Tag der Architektur unter dem bundesweiten Motto „Räume prägen“ am 29. …
Am Beispiel des Umbaus der Vinothek des Weinguts V. Eckert in Klein-Winternheim beschreibt Lutz Heuer, Bauberater der Landwirtschaftskammer …