Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Verschlüsse: Die Schere geht auseinander
Kellerwirtschaft

Verschlüsse: Die Schere geht auseinander

Flaschenverschlüsse – Kork, Alu, Kunststoff oder Glas?

Mittlerweile existiert eine Vielzahl an Alternativen, mit deren ­Hilfe Weinflaschen funktionell und ansprechend verschlossen werden können. Doch kommen …

  • 12. Oktober 2022
Säuern, SO2-Einstellung, Beifüllen und mehr
Kellerwirtschaft

Säuern, SO2-Einstellung, Beifüllen und mehr

Hinweise für die Jungweinbereitung im Jahr 2022

Nach der Lese verlagert sich die Arbeit in den Keller. Die ersten Jungweine sind bereits abgestochen und die …

  • 11. Oktober 2022
Was gibt“s Neues für“s Etikettieren?
Kellerwirtschaft

Was gibt“s Neues für“s Etikettieren?

Aktuelles zur Etikettiertechnik

Passend zur ersten drinktec-Fachmesse seit fünf Jahren gibt es in der Etikettiertechnik einiges an Innovationen sowie Weiterentwicklungen bewährter …

  • 28. September 2022
DAS ist interessant
Kellerwirtschaft

DAS ist interessant

Gärsalz Diammoniumsulfat auf dem Prüfstand

DAS ist das Kürzel für Diammoniumsulfat, einem Gärsalz, welches wie DAP, dem bekannten Diammonium-(hydrogen)-phosphat, in der Oenologie verwendet …

  • 28. September 2022
Lese bei warmen Temperaturen
Kellerwirtschaft

Lese bei warmen Temperaturen

Besondere Maßnahmen im Herbst 2022

Trotz oder gerade wegen der hohen Temperaturen in den letzten Wochen hat in der Kalenderwoche 35 eine Reifestagnation …

  • 14. September 2022
Crossflow-Filter für alle Fälle?
Kellerwirtschaft

Crossflow-Filter für alle Fälle?

Vorteile und Kosten von Crossflow-Filtern

Weltweit verwenden Großbetriebe heute Crossflow-Filter, sogar immer mehr Weingüter steigen auf diesen Filtertyp um. Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, …

  • 14. September 2022
Rund um's Fass
Kellerwirtschaft

Rund um's Fass

Reinigung und Rekonditionierung von Holzfässern

Rund zwei bis drei Mal belegen Winzer normalerweise ihre Barriques. Wenn man sie aber gut pflegt oder sogar …

  • 31. August 2022
Die Balance finden
Kellerwirtschaft

Die Balance finden

Tanninreife und Extrahierbarkeit in Rotwein

Nach wie vor ist die exakte zeitliche Abfolge sowie die Einflussfaktoren der Inhaltsstoffbildung während der Traubenentwicklung noch nicht …

  • 31. August 2022
Säuerung in allen Jahrgängen zugelassen
Kellerwirtschaft

Säuerung in allen Jahrgängen zugelassen

Weinsäure, Äpfelsäure oder Milchsäure zu Maische, Most und Jungwein

Die Säurewerte der Trauben liegen witterungsbedingt dieses Jahr oft recht niedrig, sodass voraussichtlich etliche Moste und Jungweine gesäuert …

  • 31. August 2022
Gärstockung und jetzt?
Kellerwirtschaft

Gärstockung und jetzt?

Früherkennung dank Gesamtzellzahl-Kontrolle

Selbst wenn die Gärkontrolle vorbildlich und sogar durch eine mikroskopische Untersuchung erweitert wird, schützt dies nicht vor Gärstockungen, …

  • 31. August 2022
  • «
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    4.11.2025

  • Straußwirtschaft, Gutsschänke, Bauern- oder Winzerhofcafé, Veranstaltungen mit kulinarischem Angebot – Rechtliche Grundlagen der Hofgastronomie verstehen und anwenden

    4.11.2025

  • WeinEvents zur Kundengewinnung

    5.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Deutscher Wein und deutsche Küche

    Deutscher Wein und deutsche Küche

    Der deutsche Wein hat sich in den letzten Jahren seinen Weltruf als Spitzenprodukt auf sehr vielen Märkten gesichert. Umso erstaunlicher ist es, dass sich aktuell nur selten Autoren mit der naheliegenden Kombination deutscher Wein und deutsche Küche auseinander...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH