Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Verjus als Säuerungsmittel?
Kellerwirtschaft

Verjus als Säuerungsmittel?

Master-Arbeit: Ansätze zur Verwendung von Verjus in der Weinbranche

Der lange in Vergessenheit geratene Saft saurer Trauben ist in den letzten Jahren immer häufiger in aller Munde. …

  • 31. Mai 2022
Pressen 2022 –  die richtige Wahl
Kellerwirtschaft

Pressen 2022 – die richtige Wahl

Überblick über die neueste Traubenpressen-Technik

Wenn das Weingut in den letzten Jahren an Fläche gewonnen hat, wird es im Betrieb Zeit für eine …

  • 13. April 2022
Nichts dem Zufall überlassen
Kellerwirtschaft

Nichts dem Zufall überlassen

Anregungen für eine zeitgemäße Sekterzeugung

Jetzt ist Zeit die Cuvées der 2021er Sektgrundweine zusammenzustellen, die im Frühsommer ihre zweite Gärung starten sollen. Zeit …

  • 22. März 2022
Komplexe Kühlmöglichkeiten
Kellerwirtschaft

Komplexe Kühlmöglichkeiten

Gärkühlung und Steuerungssysteme zur Gärüberwachung

Eine Gärsteuerung zur Gärüberwachung findet man mittlerweile in den meisten Kellern. Daher sind es heutzutage mehr Ersatzbeschaffungen als …

  • 9. März 2022
Trends bei Weinverschlüssen
Kellerwirtschaft

Trends bei Weinverschlüssen

Der Schraubverschluss und seine Alternativen

Schraubverschlüsse, Naturkork, Kunststoffstopfen oder Glas: In den letzten 15 Jahren hat es in Deutschland einen radikalen Wechsel in …

  • 24. Februar 2022
Flexibel füllen
Kellerwirtschaft

Flexibel füllen

Abfüllung Teil 2: Füllen mit einer eigenen Abfüllanlage

Um flexibel zu füllen, überlegen oft auch kleinere Weinbetriebe in eine eigene Abfüllanlage zu investieren. Doch welche Anlage …

  • 24. Februar 2022
In einem Schritt geklärt
Kellerwirtschaft

In einem Schritt geklärt

Crossflow-Mikrofiltration 2022

Nicht nur viele Kellereien, auch immer mehr Weingüter setzen auf die Crossflow-Filtration. Welche Vorteile und besonderen Merkmale die …

  • 9. Februar 2022
Aromamigration aus Dichtungen
Kellerwirtschaft

Aromamigration aus Dichtungen

Verarbeitung von Weinmischgetränken im Fokus

Wie kommt es zur Aromenwanderung, wenn einerseits aromatisierte Weinmischgetränke und andererseits auch Weine mit ­denselben Anlagen abgefüllt werden? …

  • 9. Februar 2022
Was gibt es Neues?
Kellerwirtschaft

Was gibt es Neues?

Wichtige Regelungen für die Erzeugung von Wein

Die Weingesetzgebung ist sehr umfangreich, komplex und vielfältig, im Folgenden eine Auflistung wichtiger Änderungen und Entwicklungen der letzten …

  • 26. Januar 2022
Herausforderungen des 2021er Jahrgangs
Kellerwirtschaft

Herausforderungen des 2021er Jahrgangs

Hinweise zum Säuremanagement in säurereichen Jahrgängen

Nachdem vor Weihnachten die ersten 2021er Weine gefüllt wurden, steht im Frühjahr die Hauptfüllsaison an. Durch die hohen …

  • 26. Januar 2022
  • «
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • »

Termine

  • Sensenmähen und Dengeln – Gut gewetzt ist halb gemäht

    17.5.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    19.5.2025

  • Seminar-Reihe für Quereinsteiger*innen - Grundlagenseminar – Buchführung im Weinbaubetrieb II (vormittags), Grundlagenseminar – Social media als Kommunikations- und Vermarktungstool nutzen (nachmittag

    20.5.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 10 | 10. Mai 2025

    Ausgabe dwm 10

    10. Mai 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • F.R.I.S. in der Praxis
    Pflanzenschutz

    F.R.I.S. in der Praxis

    7. Mai 2025
  • Räume für Wein schaffen
    Architektur und Bauen im Betrieb

    Räume für Wein schaffen

    7. Mai 2025

BuchTipp

  • Wein ist Volksgetränk

    Wein ist Volksgetränk

    Mit der deutschen Weingeschichte ab 1933 befasst sich Historiker Christof Krieger. In seiner Doktorarbeit gibt Krieger am Beispiel Mosel-Saar-Ruwer Einblicke in eine eher unbekannte Seite der NS-Diktatur. Unter der Parole „Wein ist Volksgetränk!“ entfaltete das NS-Regime in den Friedensjahren des Dritten Reiches eine groß...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH