Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Sicheres Arbeiten auf der Leiter
Kellerwirtschaft

Sicheres Arbeiten auf der Leiter

Sicherer Einsatz von Leitern auf dem Weingut

Im Weingut gehört der Einsatz von tragbaren Leitern und Tritten zum Alltag. Doch das Arbeiten auf einer Leiter …

  • 13. Oktober 2021
Tipps für die Rotweinbereitung
Kellerwirtschaft

Tipps für die Rotweinbereitung

Traubengesundheit entscheidet über Verfahren

Nicht nur die weißen, auch die roten Trauben sind gegenüber der Norm in ihrer Reifeentwicklung etwa fünf Tage …

  • 29. September 2021
Effektiv etikettieren
Kellerwirtschaft

Effektiv etikettieren

Überblick über die aktuelle Etikettiertechnik

Welche Etikettiermaschine eignet sich für meinen Betrieb? Dieser Frage sollte man vor dem Kauf einer solchen langfristigen Investition …

  • 29. September 2021
Crossflow-Filter im Fokus
Kellerwirtschaft

Crossflow-Filter im Fokus

Trends bei der Filtrationstechnik 2021

Seit einigen Jahren setzen immer mehr Kellereien, aber auch Weingüter und Genossenschaften auf Crossflow-Technik für die Filtration ihrer …

  • 16. September 2021
Entsäuerung –  wie und wann?
Kellerwirtschaft

Entsäuerung – wie und wann?

Behandlung von Lesegut nach schwieriger Vegetation

Der Reifeverlauf des neuen Jahrgangs liegt deutlich hinter dem langjährigen Mittel. Auch wenn nach Rebsorten und Gebieten unterschieden …

  • 16. September 2021
Hefe – Stirb langsam
Kellerwirtschaft

Hefe – Stirb langsam

Herstellung von Süß- und Likörweinen

Einen kurzen Überblick zur Produktion von Süßwein liefert Bernhard Schandelmaier vom DLR Rheinpfalz. Dabei widmet er sich unter …

  • 15. September 2021
Weinbereitung des 21er Jahrgangs
Kellerwirtschaft

Weinbereitung des 21er Jahrgangs

Später Erntebeginn nach kühlem Sommer und viel Regen

Die Ergebnisse der Reifemessungen in Rheinhessen und der Pfalz vom 30. August 2021 spiegeln die Entwicklung des schwierigen …

  • 1. September 2021
Welche Bakterien mit welcher Hefe?
Kellerwirtschaft

Welche Bakterien mit welcher Hefe?

Wechselwirkung Hefestamm und Bakterienstamm

In Zeiten des Klimawandels kommt der Reduktion der Säure im Wein durchaus eine geringere Bedeutung zu – in …

  • 1. September 2021
Individualisieren durch gezielten Holzeinsatz
Kellerwirtschaft

Individualisieren durch gezielten Holzeinsatz

Differenzierte Stilistik durch Holzausbau und -lagerung

Der gezielte Holzeinsatz im Wein bringt einen komplexen Weintyp hervor. Winzer spielen dabei häufig mit den unterschiedlichen Möglichkeiten …

  • 1. September 2021
Fokus auf Sektgrundwein
Kellerwirtschaft

Fokus auf Sektgrundwein

Sektgrundweine gezielt erzeugen

Viele Betriebe streben mittlerweile auch im Sektbereich eine Qualitätsoptimierung an und achten auf einen gezielten Ausbau der Sektgrundweine. …

  • 18. August 2021
  • «
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 14 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 14

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Deutsches Weinbau Jahrbuch 2020

    Deutsches Weinbau Jahrbuch 2020

    Weinbauprofis aus Praxis, Forschung und Lehre finden auch im „Deutschen Weinbaujahrbuch 2020“ nicht nur die aktuellen Adressen der Weinwelt. Denn Prof. Dr. Hans-Reiner Schultz und Prof. Dr. Manfred Stoll haben jede Menge Fachbeiträge aus Weinbau, Kellerwirtschaft und Marketing zusammengestellt....
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH